Kraken: Führungskräfte-Abgänge, Expansion und Umsatzwachstum

Bei der Krypto-Börse Kraken gab es kürzlich einige Veränderungen. Mehrere Führungskräfte haben das Unternehmen verlassen, während Kraken gleichzeitig auf Expansion und Diversifizierung setzt. Finanziell verzeichnete Kraken im ersten Halbjahr 2025 ein deutliches Umsatzwachstum.

Laut einem Bericht von CoinDesk vom 17. September 2025 haben mehrere Führungskräfte die Krypto-Börse Kraken verlassen. Die genauen Gründe für diese Abgänge wurden in dem Bericht nicht näher erläutert.

Kraken hat in den letzten Jahren einige Veränderungen in der Führungsebene erlebt. Im Oktober 2024 wurde Arjun Sethi zum Co-CEO ernannt. Gleichzeitig wurde eine Umstrukturierung angekündigt, die auch Entlassungen von etwa 15 % der Belegschaft beinhaltete. Im März 2025 erfolgte die Einstellung von Ben Gray als neuer Chief Legal Officer.

Im März 2025 kündigte Kraken den Kauf der Handelsplattform NinjaTrader für 1,5 Milliarden US-Dollar an, um das Angebot auf weitere Anlageklassen auszuweiten.

Finanziell gesehen verzeichnete Kraken im ersten Halbjahr 2025 ein Wachstum. Im ersten Quartal 2025 erwirtschaftete Kraken einen Bruttoumsatz von rund 472 Millionen US-Dollar und einen bereinigten EBITDA von 187 Millionen US-Dollar, was einem Umsatzwachstum von 19 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Im zweiten Quartal 2025 betrug der Umsatz 412 Millionen US-Dollar, was einem Anstieg von 18 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Kraken verfolgt eine Strategie der Expansion und Diversifizierung. Dazu gehört die Erschließung neuer Märkte in Europa, Asien und Nordamerika sowie die Erweiterung des Angebots um Staking, NFTs und tokenisierte Assets.

Anfang 2025 soll eine neue Blockchain-Plattform namens Ink eingeführt werden, um den Bereich Decentralized Finance (DeFi) zu erschließen.