Tether startet USA₮: GENIUS-konformer digitaler Dollar

Tether, bekannt für den Stablecoin USDT, geht mit USA₮ einen neuen Schritt. Das Startup konzentriert sich auf einen digitalen Dollar, der dem GENIUS Act entspricht. Ziel ist es, eine US-regulierte Stablecoin zu etablieren.

USA₮ wurde entwickelt, um dem GENIUS Act zu entsprechen, dem US-Regulierungsrahmen für Stablecoins. Dieser Schritt zielt darauf ab, die Entwicklung digitaler Vermögenswerte mit den US-Finanzvorschriften in Einklang zu bringen. USA₮ soll Unternehmen und Institutionen eine digitale Alternative zu Bargeld und traditionellen Zahlungssystemen bieten. Ein besonderer Fokus liegt auf unterversorgten Bevölkerungsgruppen.

USA₮ wird die Hadron-Plattform von Tether nutzen, eine Plattform zur Tokenisierung von Real-World-Assets. Anchorage Digital, eine regulierte Krypto-Bank, wird als Emittent fungieren. Cantor Fitzgerald wird als Verwahrer der Reserven und bevorzugter Primärhändler agieren.

Paolo Ardoino, CEO von Tether, betonte, dass USA₮ die Stärke des Dollars unterstützen wird, indem es Produkte ermöglicht, die ‚transparenter, widerstandsfähiger, zugänglicher und unaufhaltsamer als je zuvor‘ sind.

Der ehemalige Direktor des White House Crypto Council, Bo Hines, wurde zum CEO von Tether USA ernannt. Die Einführung von USA₮ spiegelt Tethers Strategie wider, eine US-regulierte, USD-gedeckte Stablecoin zu entwickeln, die Transparenz und Sicherheit bieten soll.

Tether ist der Emittent des Stablecoins USDT, der mit einer Marktkapitalisierung von über 169 Milliarden US-Dollar einer der grössten Stablecoins weltweit ist. Tether hat die Hadron-Plattform für die Tokenisierung von Vermögenswerten eingeführt. Diese Plattform ermöglicht es Benutzern, verschiedene Vermögenswerte wie Aktien, Anleihen und Rohstoffe zu tokenisieren.

Der GENIUS Act wurde im Juli 2025 von Präsident Trump unterzeichnet. Das Gesetz verlangt eine 1:1-Deckung mit hochwertigen liquiden Mitteln, regelmäßige Audits und beschränkt Emittenten auf lizenzierte Unternehmen.

Tether gab an, dass USA₮ entwickelt wurde, um den Bedürfnissen von unterversorgten Bevölkerungsgruppen gerecht zu werden.