DBS Bank akzeptiert tokenisierten Fonds als Sicherheit

Die DBS Bank geht einen bedeutenden Schritt in der Integration traditioneller Finanzen und digitaler Assets. Sie akzeptiert einen tokenisierten Fonds im Wert von 736 Millionen US-Dollar als Sicherheit für Repo-Geschäfte. Zudem wird der RLUSD Stablecoin auf der DDEx (DBS Digital Exchange) gelistet.

Die DBS Bank akzeptiert einen tokenisierten Fonds im Wert von 736 Millionen US-Dollar als Sicherheit für Repurchase Agreements (Repo-Geschäfte). Dies ermöglicht es den Gegenparteien, Liquidität zu erhalten und gleichzeitig ihre Vermögenswerte zu nutzen.

Die DBS Digital Exchange (DDEx) ist die digitale Handelsplattform der DBS Bank, auf der der Handel mit digitalen Vermögenswerten ermöglicht wird. Der Stablecoin RLUSD ist nun auf dieser Plattform verfügbar.

Monica Long, die Präsidentin von Ripple, betonte die Notwendigkeit liquider Sekundärmärkte und die Nutzbarkeit von tokenisierten Vermögenswerten als Sicherheit.

Die DBS Bank arbeitet mit Franklin Templeton und Ripple zusammen, um den Handel und die Kreditvergabe mit tokenisierten Geldmarktfonds und dem Stablecoin RLUSD zu ermöglichen.

Der sgBENJI-Token (ein tokenisierter Geldmarktfonds) und der RLUSD-Stablecoin werden auf der DDEx gelistet. Franklin Templeton wird sgBENJI auf dem XRP Ledger tokenisieren.

DBS plant, sgBENJI-Token als Sicherheiten für Kredite zu akzeptieren, was die Liquidität erhöht und Repo-Transaktionen ermöglicht. Das Angebot richtet sich an akkreditierte und institutionelle Anleger.

Die Partnerschaft ermöglicht es Investoren, zwischen dem RLUSD-Stablecoin und dem sgBENJI-Token zu handeln, was Flexibilität und Rendite in volatilen Zeiten bietet. Die Tokenisierung ermöglicht schnellere, günstigere und transparentere Transaktionen.