CFTC: Neue Kandidaten nach Verzögerung von Quintenz?

Die Trump-Administration erwägt neue Kandidaten für den Vorsitz der Commodity Futures Trading Commission (CFTC). Grund dafür ist, dass die Bestätigung von Brian Quintenz ins Stocken geraten ist. Dies führt zu einer möglichen Neubesetzung der wichtigen Position.

Die CFTC ist eine US-amerikanische Behörde, die Derivatemärkte reguliert. Der frühere CFTC-Vorsitzende Heath Tarbert trat Anfang 2021 zurück, obwohl seine Amtszeit bis April 2024 lief. Er nannte den Amtsantritt von Präsident Biden als einen Motivationsfaktor für seinen Rücktritt als Vorsitzender.

Unter Tarbert verzeichnete die CFTC im Jahr 2020 eine Rekordzahl von Durchsetzungsmaßnahmen und verhängte Strafen in Höhe von 1,3 Milliarden US-Dollar.

Zu den gehandelten Namen für die Nachfolge gehören Michael Selig, Chefberater der Krypto-Taskforce der Securities and Exchange Commission (SEC), und Tyler Williams, Berater des Finanzministeriums für digitale Vermögenspolitik. Beide Kandidaten bringen Erfahrung im Bereich digitaler Währungen mit.

Die Nominierung von Brian Quintenz geriet ins Stocken, nachdem Gemini-Mitbegründer Tyler Winklevoss Donald Trump gebeten hatte, den Prozess zu stoppen. Winklevoss äußerte seine Frustration über das Vorgehen der Regierung Biden gegen sein Unternehmen.

Quintenz vermutete, dass Trump von den Winklevoss-Zwillingen „irregeführt worden sein könnte“. Einer anderen Quelle zufolge verzögert sich die Nominierung von Brian Quintenz aufgrund von Bedenken hinsichtlich seiner Ethik und wachsendem Widerstand.

Die CFTC ist unterbesetzt, da nach mehreren Rücktritten nur noch die amtierende Vorsitzende Caroline Pham übrig geblieben ist. Es wird erwartet, dass die Behörde im Rahmen der anstehenden Gesetzgebung eine erweiterte Aufsicht über Krypto-Vermögenswerte erhält.

Die mögliche erweiterte Aufsicht über Krypto-Vermögenswerte durch die CFTC im Rahmen neuer Gesetze unterstreicht die Bedeutung der Wahl eines geeigneten Vorsitzenden.