El Salvador: Bitcoin-Reserven quantensicher

El Salvador hat seine Bitcoin-Reserven aufgeteilt, um sie vor potenziellen Angriffen durch Quantencomputer zu schützen. Dieser Schritt zielt darauf ab, die Sicherheit der Kryptowährungen zu erhöhen. Die Aufteilung der Reserven soll das Risiko minimieren, falls eine Wallet kompromittiert wird.

El Salvador führte Bitcoin im Jahr 2021 als gesetzliches Zahlungsmittel ein und verfügt über eine staatliche Bitcoin-Reserve. Ursprünglich wurden die Bestände in einer einzigen Wallet verwahrt, um Transparenz zu gewährleisten. Dies barg jedoch das Risiko, dass die gesamten Reserven bei einer Kompromittierung oder durch zukünftige Quantencomputer-Angriffe gefährdet wären.

Quantencomputer könnten theoretisch die kryptografischen Verfahren, die Bitcoin schützen, durchbrechen. Insbesondere der Elliptic Curve Digital Signature Algorithm (ECDSA) könnte anfällig sein. Aktuell sind Quantencomputer jedoch noch nicht in der Lage, die für Bitcoin verwendeten 256-Bit-Schlüssel zu knacken.

Experten gehen davon aus, dass es noch ein bis zwei Jahrzehnte dauern könnte, bis groß angelegte Angriffe durch Quantencomputer auf Bitcoin möglich sind. Googles aktueller Willow-Chip hat nur 105 Qubits.

El Salvador hat seine Bitcoin-Reserven auf 14 neue Wallet-Adressen verteilt, wobei jede Wallet maximal 500 BTC enthält. Durch die Aufteilung der Bestände soll das Risiko reduziert werden, falls eine Wallet kompromittiert wird. Es wurde ein öffentliches Dashboard eingerichtet, um die verschiedenen Adressen zu verfolgen und die Transparenz zu wahren.

Ungenutzte Adressen gelten als sicherer, da der öffentliche Schlüssel nicht auf der Blockchain exponiert ist. El Salvadors Schritt wird als proaktive Maßnahme gesehen, um die Bitcoin-Bestände zukunftssicher zu machen.

El Salvadors Bitcoin-Strategie hat in der Vergangenheit zu Spannungen mit dem Internationalen Währungsfonds (IWF) geführt, der das Land dazu drängte, seine Krypto-Initiativen zu reduzieren. Umfragen zeigen, dass die Mehrheit der Salvadorianer Bitcoin nicht für Transaktionen nutzt, sondern den US-Dollar bevorzugt.

Die Aufteilung der Bitcoin-Reserven ist eine vorsorgliche Maßnahme gegen potenzielle zukünftige Bedrohungen durch Quantencomputer, obwohl diese Bedrohung derzeit nicht akut ist.

Insgesamt zeigt der Schritt das Bestreben El Salvadors, seine digitalen Vermögenswerte langfristig zu sichern. Die Regierung demonstriert damit einen proaktiven Ansatz im Umgang mit den sich entwickelnden Risiken im Kryptowährungsbereich.