Die Remilia Corporation lanciert ein neues soziales Netzwerk namens RemiliaChat, das sich an die ‚4chan-Diaspora‘ richtet. Der Rollout beginnt mit RemiliaNET, einer Social-Identity-Schicht. Ziel ist es, eine Alternative zu bestehenden Plattformen zu schaffen und die Chan-Kultur neu zu beleben.
RemiliaChat zielt auf Fans von 4chan ab, legt aber Wert auf Inhaltsmoderation. Das Milady-Team sieht soziale Medien als ‚kaputt‘ an und möchte mit der neuen Plattform eine Alternative zu Plattformen wie X (ehemals Twitter) bieten.
RemiliaNET ist eine Browser-basierte Anwendung, die es der Community ermöglichen soll, ihre Milady-Erfolge zu verfolgen und eine Art ‚Social Credit Score‘ aufzubauen. Benutzer können Standard-Avatare im Kagami-Stil verwenden oder ihre Wallet verbinden, um ein NFT-Avatar aus verschiedenen Remilia-Kollektionen zu nutzen.
Eine vollwertige Social-Media-Plattform namens RemiliaChat mit algorithmusbasiertem Feed und Chat-Funktionen ist geplant, aber es gibt noch keinen bestätigten Starttermin.
Remilia’s Vision ist es, ‚die gesamte Kultur des Internets und die Welt dadurch zu retten‘, ähnlich wie sie es mit Krypto getan haben. RemiliaNET dient als Identitätsdienstschicht für RemiliaChat.
Über RemiliaNET sollen Nutzer ‚manipulative Runden‘ aktiv und informiert mitgestalten können, wobei Milady’s CULT-Token basierend auf Erfolgen und Ranglisten verteilt werden.
Milady Maker ist ein Projekt des Remilia Collective mit 10.000 einzigartigen, Retro-inspirierten Avataren. Die Avatare haben sich zu einem kulturellen Phänomen entwickelt.
Es gab in der Vergangenheit Kontroversen um Remilia und Milady, einschließlich Vorwürfen im Zusammenhang mit Online-Verhalten und Verbindungen zu umstrittenen Online-Gruppen.