Bitcoin steht erneut vor einer wichtigen Entscheidung. Der Kurs testete das wöchentliche Open bei 115.219 US-Dollar, ein Niveau, das für Bullen und Bären entscheidend ist. Eine darunterliegende Fair Value Gap (FVG) bei 113.300 US-Dollar könnte das nächste Ziel sein.
Bitcoin wird aktuell bei etwa 115.700 US-Dollar gehandelt, was einem Rückgang von 0,98 % in den letzten 24 Stunden entspricht. Das Handelsvolumen sank um 17,14 % auf rund 35,8 Milliarden US-Dollar. Die Marktkapitalisierung beträgt 2,3 Billionen US-Dollar, die Dominanz liegt bei 57,1 %.
Ein Analyst namens KillaXBT wies auf gefährdete Unterstützungszonen hin. Ein Unterschreiten des wöchentlichen Opens könnte die Marktstimmung bärisch beeinflussen. Ein vorheriges Tief bei 114.367 US-Dollar, knapp über der FVG Zone, könnte als Puffer dienen.
Eine ‚Fair Value Gap‘ (FVG) entsteht, wenn sich der Preis schnell durch eine Spanne bewegt und eine Zone geringer Liquidität hinterlässt. FVGs ziehen oft Preisbewegungen an.
Für Bitcoin stellt der Bereich von 109.000 bis 118.000 US-Dollar eine solche Lücke dar. Ein erfolgreicher Schutz des wöchentlichen Opens und der FVG-Preiszone könnte zu einer Rückeroberung der 118.000 US-Dollar führen.
Einige Analysten sehen die Möglichkeit einer Konsolidierung und die Bildung eines inversen ‚Head and Shoulders‘-Musters. Ein Unterschreiten von 113.300 US-Dollar könnte Raum für einen Rückgang in Richtung 112.100 US-Dollar eröffnen.
Der ‚Fear and Greed Index‘ ist auf 48 % gesunken, was auf eine neutrale Stimmung hindeutet. Institutionelle Nachfrage und eine ’sanftere Gangart‘ der US-Notenbank (Fed) stützen weiterhin das Aufwärtspotenzial.