Ethereum: Risikoarme DeFi als neue Einnahmequelle?

Vitalik Buterin, Mitbegründer von Ethereum, sieht in risikoarmen DeFi-Protokollen eine Lösung für die Spannungen innerhalb der Community. Diese könnten eine stabile Einnahmequelle darstellen und gleichzeitig die Kernwerte des Ethereum-Ökosystems erhalten. Ähnlich wie die Suche für Google, könnten Low-Risk DeFi langfristigen Wert schaffen.

Bisher generierten vor allem NFTs, Memecoins und spekulativer Handel hohe Gebühren für Ethereum, brachten aber wenig langfristigen Wert. Nicht-finanzielle Apps, die die kulturellen Werte von Ethereum widerspiegeln, haben Schwierigkeiten, eine breite Akzeptanz zu finden oder genügend Gebühren zu generieren.

Buterin schlägt vor, dass Low-Risk-DeFi-Protokolle eine Lösung für diese Spannungen darstellen könnten. Low-Risk-DeFi umfasst einfache, aber leistungsstarke Tools wie Zahlungen, Sparen, vollständig besicherte Kreditvergabe, synthetische Vermögenswerte und transparente Börsen. Diese Dienstleistungen bieten einen realen Mehrwert und sind zunehmend sicher.

Beispiele für Low-Risk-DeFi sind Einlagenzinsen für Stablecoin-Kredite auf DeFi-Protokollen wie Aave, die bei etwa 5 % für Blue-Chip-Stablecoins wie Tether und USDC liegen und über 10 % für risikoreichere Stablecoins. Das Total Value Locked (TVL) in Ethereum DeFi hat kürzlich die Marke von 100 Milliarden US-Dollar überschritten.

Buterin zieht eine Analogie zu Google, wo die Einnahmen hauptsächlich aus der Suche und Werbung stammen, während viele andere wertvolle Projekte wenig oder gar keine Einnahmen generieren.

Er kritisiert jedoch, dass Google durch die Abhängigkeit von Werbeeinnahmen dazu verleitet wird, Nutzerdaten zu horten. Ethereum hingegen hat durch seine dezentrale Struktur das Potenzial, finanzielle und ethische Ziele besser in Einklang zu bringen.

Buterin sieht Low-Risk-DeFi als Basis für weitere Innovationen wie unterbesicherte Kreditvergabe, Vorhersagemärkte zur Absicherung und neue Wertformen wie Währungskörbe oder Flatcoins.

Ethereum hat das Potenzial, „viel besser“ als Google zu sein, da seine dezentrale Struktur es ermöglicht, finanziellen Erfolg und ethische Ergebnisse in Einklang zu bringen.