Die Akzeptanz von Stablecoins wird nach dem Inkrafttreten des GENIUS Act voraussichtlich stark ansteigen. Eine EY-Umfrage prognostiziert ein grenzüberschreitendes Volumen von 4 Billionen US-Dollar. Das Gesetz soll einen umfassenden Regulierungsrahmen schaffen und das Vertrauen in digitale Transaktionen stärken.
Der Guiding and Establishing National Innovation for U.S. Stablecoins (GENIUS) Act wurde am 18. Juli 2025 von der US-Regierung erlassen und legt umfassende Bundesregeln für Payment Stablecoins (PSCs) fest. Das Gesetz schreibt vor, dass Stablecoins eins zu eins durch US-Dollar oder andere risikoarme Vermögenswerte gedeckt sein müssen.
Stablecoin-Emittenten werden durch den GENIUS Act verpflichtet, wirksame Programme zur Bekämpfung von Geldwäsche und zur Einhaltung von Sanktionen einzurichten. Im Falle einer Zahlungsunfähigkeit eines Emittenten priorisiert das Gesetz die Ansprüche der Stablecoin-Inhaber.
Der GENIUS Act weist den Bankaufsichtsbehörden die Aufsicht zu und ermöglicht es sowohl staatlich als auch bundesstaatlich zugelassenen Institutionen, PSCs auszugeben.
Eine Umfrage von EY prognostiziert einen deutlichen Anstieg der Stablecoin-Adaption infolge des GENIUS Acts. Es wird erwartet, dass das grenzüberschreitende Volumen von Stablecoins 4 Billionen US-Dollar erreichen wird.
Der GENIUS Act schreibt eine 100-prozentige Reservehaltung mit liquiden Mitteln vor und verpflichtet die Emittenten zu monatlichen, öffentlichen Offenlegungen der Zusammensetzung der Reserven. Strenge Marketingregeln sollen Verbraucher vor betrügerischen Praktiken schützen.
Das Gesetz verbessert die Fähigkeit des Finanzministeriums, illegale Stablecoin-Aktivitäten zu bekämpfen. Alle Emittenten müssen über die technischen Möglichkeiten verfügen, Payment Stablecoins zu beschlagnahmen, einzufrieren oder zu vernichten, wenn dies gesetzlich erforderlich ist.
Diese regulatorische Klarheit legt den Grundstein für sichere, transparente und effiziente digitale Transaktionen und setzt neue Standards für Vertrauen und Zuverlässigkeit.
Insgesamt wird erwartet, dass der GENIUS Act die Finanzlandschaft für Banken, Fintechs, Zahlungsabwickler und Verbraucher verändern wird und neue Möglichkeiten für digitale Transaktionen schafft.