CNH-Stablecoin: Chinas Antwort im Krypto-Wettlauf

Der globale Wettlauf um Stablecoins erfährt durch den Einstieg Chinas eine neue Dynamik. Der erste regulierte Stablecoin, der an den internationalen Yuan (CNH) gebunden ist, wurde vorgestellt. Dieser Schritt könnte die globale Finanzdynamik verändern und die Bedeutung von Stablecoins weiter unterstreichen.

Das Finanztechnologieunternehmen AnchorX hat auf dem Belt and Road Summit in Hongkong seinen an den Yuan gebundenen Stablecoin AxCNH vorgestellt. Parallel dazu wurde auch ein südkoreanischer Won (KRW) Stablecoin lanciert.

Der Stablecoin soll grenzüberschreitende Transaktionen mit Ländern der ‚Belt and Road‘-Initiative erleichtern. Dieses Infrastrukturprojekt zielt darauf ab, physische Straßen und maritime Handelsrouten zu bauen, die China mit anderen Regionen verbinden.

Dem Start ging eine regulatorische Neuausrichtung in China voraus, die Stablecoins für internationale Märkte einbezieht. AxCNH ist überbesichert, d. h. vollständig durch Fiat-Währungseinlagen oder staatliche Schuldtitel gedeckt, die von einer Depotbank gehalten werden.

Stablecoins entwickeln sich zu einem Sektor von geostrategischer Bedeutung. Staaten streben danach, ihre Fiat-Währungen auf digitale Schienen zu bringen, um die internationale Nachfrage zu steigern.

Chinas Einstieg in den Stablecoin-Markt könnte die globale Finanzdynamik verändern, da US-Dollar-gebundene Stablecoins wie Tether und Circle an Bedeutung gewinnen. Der CNH-Stablecoin könnte ein wichtiges Instrument für den Handel mit Partnerländern der ‚Belt and Road‘-Initiative werden.

Hongkong setzt auf eine strenge Regulierung von Stablecoins. Die ‚Stablecoin Ordinance‘ schreibt vor, dass Emittenten über Lizenzen verfügen und strenge Anforderungen an Reserven und Rückzahlungen erfüllen müssen.