Internationale Fahrzeughersteller wie Toyota, Yamaha und BYD akzeptieren in Bolivien nun Tether (USDT) als Zahlungsmittel. Diese Entwicklung findet inmitten einer schweren Wirtschaftskrise statt, die das Land zwingt, alternative Zahlungsmethoden zu nutzen. Boliviens Zentralbank verzeichnet einen starken Anstieg an Krypto-Transaktionen.
Bolivien erlebt einen deutlichen Rückgang seiner US-Dollar-Reserven. Seit 2014 sind die Devisenreserven um 98 % gesunken, was zu Liquiditätsproblemen beim US-Dollar führt. Das Kabinett von Präsident Luis Arce autorisierte bereits im März 2025 den staatlichen Ölkonzern YPFB, Rohölimporttransaktionen entweder in USD oder in Kryptowährungen durchzuführen.
Bolivien hat kürzlich seine langjährige Krypto-Sperre aufgehoben, was Banken erlaubt, Bitcoin- und Stablecoin-Transaktionen zu verarbeiten. Am 25. Juni wurde die Krypto-Sperre aufgehoben, und ‚virtuelle Assets‘ erhielten einen offiziellen Status.
Die Zentralbank Boliviens (BCB) verzeichnete in den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 Krypto-Zahlungstransaktionen in Höhe von 294 Millionen US-Dollar, was einem Anstieg von 630 % gegenüber 46,5 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 entspricht.
Paolo Ardoino, CEO von Tether, bezeichnete USDT als den ‚digitalen Dollar‘ für Hunderte Millionen Menschen in den Schwellenländern. Er betonte die Vorteile von USDT als ‚einfach, schnell und sicher‘.
Die Akzeptanz von Tether durch große Automobilhersteller deutet darauf hin, dass Kryptowährungen zunehmend als praktikable Lösung in wirtschaftlich angespannten Zeiten angesehen werden. Bolivien prüft auch die Verwendung des chinesischen Yuan für den Außenhandel und plant die Einführung einer eigenen digitalen Währung, um grenzüberschreitende Zahlungen zu erleichtern.
Bolivien steht vor erheblichen wirtschaftlichen Herausforderungen, und Unternehmen suchen nach stabileren Währungen, um ihre Geschäfte abzusichern. Die politische Situation in Bolivien ist angespannt, und die bevorstehenden Wahlen könnten einen Einfluss auf die zukünftige Krypto-Politik des Landes haben.