In Asien entstehen neue Möglichkeiten für den Handel: Stablecoins, die an den chinesischen Yuan und den südkoreanischen Won gekoppelt sind. Diese Initiativen zielen darauf ab, grenzüberschreitende Transaktionen zu vereinfachen und die Nutzung digitaler Währungen im internationalen Handel zu fördern.
Der AxCNH, ein Stablecoin, der an den Offshore-Yuan (CNH) gekoppelt ist, wurde von AnchorX am 17. September 2025 in Hongkong vorgestellt. Diese Einführung erfolgte im Rahmen des „Belt and Road Summit“ und signalisiert Chinas zunehmendes Interesse an Stablecoins für den internationalen Markt. AxCNH soll Zahlungen zwischen den an der „Belt and Road Initiative“ (BRI) beteiligten Volkswirtschaften erleichtern.
Der AxCNH ist vollständig durch liquide CNH-Reserven gedeckt, die in regulierten Depotbanken gehalten werden und kann rund um die Uhr 1:1 eingelöst werden. Er ist auf den Blockchains Ethereum und Conflux verfügbar.
BDACS (Busan Digital Asset Custody Services) hat am 18. September 2025 den KRW1 Stablecoin lanciert, der an den südkoreanischen Won gekoppelt ist. KRW1 wird 1:1 durch in Won gehaltene Reserven gedeckt, die bei der Woori Bank hinterlegt sind. Eine API-Integration ermöglicht den Echtzeit-Nachweis der Reserven.
Der KRW1 Stablecoin wurde auf der Avalanche-Blockchain eingeführt, die aufgrund ihrer Geschwindigkeit, niedrigen Gebühren und Eignung für öffentliche Anwendungen ausgewählt wurde.
KRW1 soll für Überweisungen, Zahlungen, Investitionen und Einlagen sowie für öffentliche Auszahlungen wie Notfallhilfe verwendet werden.
Die Einführung dieser Stablecoins erfolgt vor dem Hintergrund einer sich intensivierenden globalen Stablecoin-Entwicklung, in der verschiedene Regierungen digitale Währungen erforschen und einführen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Die USA haben bereits den GENIUS Act für Dollar-gebundene Token verabschiedet, und die Europäische Union hat die MiCA-Regeln eingeführt.
Der „Best Wallet Token“ ($BEST) hat im Vorverkauf über 16 Millionen US-Dollar eingenommen.