KI-Revolution: Beschleunigt KI die Supraleiter-Entdeckung?

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Materialforschung grundlegend und könnte maßgeblich zur Entwicklung des nächsten Supraleiters beitragen. Forscher weltweit, darunter Teams am MIT und bei Samsung, setzen auf KI, um die Entwicklung von Materialien mit Quanteneigenschaften, wie Supraleitung, zu beschleunigen. Dies verspricht enorme technologische Fortschritte.

Supraleiter leiten elektrischen Strom ohne Widerstand, aber meist nur bei sehr tiefen Temperaturen. Die Entwicklung von Supraleitern, die bei Raumtemperatur funktionieren, wäre ein revolutionärer Durchbruch mit enormen technologischen Auswirkungen. Die Materialforschung generiert immense Datenmengen, die manuell schwer zu analysieren sind.

Maschinelles Lernen (ML) kann Muster in Daten erkennen und Zusammenhänge ableiten, wodurch Auswertungen automatisiert werden. KI kann einzigartige Materialeigenschaften und -strukturen vorhersagen, die zu revolutionären Supraleitungseigenschaften führen könnten.

Ein internationales Forschungsteam nutzt KI und Quantengeometrie, um Supraleiter der nächsten Generation zu entwickeln. Ziel ist es, Supraleiter zu entwerfen und zu testen, die bei höheren Temperaturen funktionieren.

Forscher am MIT nutzen generative KI-Modelle, die ursprünglich für die Umwandlung von Text in Bilder entwickelt wurden, um Materialien mit besonderen Quanteneigenschaften zu entdecken. Unternehmen wie Google, Microsoft und Meta haben bereits Millionen neuer Materialien mithilfe dieser Modelle entworfen.

KI wird eingesetzt, um das Verständnis von Hochtemperatur-Supraleitern zu verbessern, deren Funktionsweise bisher nicht vollständig geklärt ist. Die Anwendung von KI in der Supraleiterforschung hat das Potenzial, die Entwicklung von Materialien mit Raumtemperatur-Supraleitung zu beschleunigen.

Dies könnte zu erheblichen Energieeinsparungen und technologischen Fortschritten in verschiedenen Bereichen führen, darunter Energieübertragung, medizinische Bildgebung (MRT) und Quantencomputer.