Das Krypto-Handelsunternehmen GSR hat bei der US-Börsenaufsicht SEC die Zulassung für einen neuartigen Exchange Traded Fund (ETF) beantragt. Dieser soll sich auf Unternehmen mit Kryptowährungen in ihren Bilanzen konzentrieren, sogenannte ‚Digital Asset Treasury Companies‘ (DATs). GSR plant zudem vier weitere ETFs, die sich auf Ethereum und Staking fokussieren.
Ein ‚Crypto Treasury‘ bezieht sich auf eine Sammlung digitaler Assets, die von einer Organisation gehalten werden. Das Management umfasst die strategische Verwaltung von Kryptowährungen und digitalen Assets, um finanzielle Ziele zu erreichen. Dies beinhaltet Investitionen unter Berücksichtigung von Vermögensallokation, Risikomanagement und regulatorischen Aspekten.
Der ‚GSR Digital Asset Treasury Companies ETF‘ würde in Aktien von Unternehmen investieren, die einen wesentlichen Teil ihrer Vermögenswerte in Krypto-Währungen halten. Der Fonds plant, mindestens 80 % seiner Vermögenswerte in diese Unternehmen zu investieren und erwartet, etwa 10 bis 15 Positionen zu halten. Beispiele sind Strategy, Upexi und DeFi Development Corp.
Der ETF würde Unternehmen basierend auf ihrer Marktkapitalisierung und ihren Krypto-Beständen gewichten. Zusätzlich zu Investitionen in Aktien soll der ETF bis zu 15 % seines Kapitals in ‚Private Investments in Public Equity‘ (PIPE)-Deals allokieren, wobei Liquiditätsanforderungen berücksichtigt werden.
Neben dem DAT-fokussierten ETF hat GSR Anträge für vier weitere ETFs eingereicht, die sich auf Ethereum und Staking konzentrieren. Diese zielen auf unterschiedliche Strategien ab, von der Replikation der ETH-Performance bis zur Ertragssteigerung durch Derivate.
Die weiteren geplanten ETFs von GSR sind:
* GSR Ethereum Staking Opportunity ETF: Ziel ist die Replikation der Performance von ETH, einschließlich Staking-Belohnungen.
* GSR Crypto StakingMax ETF: Ziel ist Kapitalzuwachs durch Investitionen in Krypto basierend auf Proof-of-Stake-Konsens.
* GSR Crypto Core3 ETF: Bietet ein ausgewogenes Engagement in Bitcoin, Ethereum und Solana, mit etwa 33 % Allokation für jeden Vermögenswert.
* GSR Ethereum YieldEdge ETF: Kombiniert Ethereum-Staking-Exposure mit Derivaten zur Ertragssteigerung.
Die Anträge erfolgen, nachdem die SEC generische Notierungsstandards für Rohstoff-basierte Trust Shares genehmigt hat. Diese Standards könnten den Genehmigungsprozess für börsengehandelte Produkte im Zusammenhang mit digitalen Assets beschleunigen.
In Deutschland und der EU sind reine Bitcoin-ETFs, wie sie in den USA zugelassen sind, derzeit nicht zulässig. Grund dafür sind EU-Vorgaben, die eine Risikomischung fordern. Anleger in Deutschland können jedoch auf Krypto-ETNs (Exchange Traded Notes) zurückgreifen.




