Ethereum Home Staking gefährdet: Datenlast steigt auf 1,2 TB

Die Datenmenge für Ethereum Home Staking steigt drastisch, was erhebliche Auswirkungen auf die Zugänglichkeit hat. Ursprünglich bei etwa 70 GB, bewegt sich die benötigte Datenmenge auf 1,2 TB zu. Das stellt Home Staker vor Herausforderungen und erfordert möglicherweise Hardware-Upgrades.

Die wachsende Ethereum-Blockchain erfordert leistungsfähigere Hardware, insbesondere in Bezug auf Speicher und RAM. Auch der Bandbreitenbedarf steigt erheblich. Schätzungen zufolge liegt er zwischen 500 GB und 3 TB pro Monat, mit Empfehlungen von 4,5 MB/s Up- und Download.

Höhere Hardwareanforderungen könnten dazu führen, dass weniger Nutzer in der Lage sind, Home Staking zu betreiben. Dies könnte die Zentralisierung des Netzwerks erhöhen, was ein Risiko darstellt.

Vitalik Buterin hat Peer Data Availability Sampling (PeerDAS) vorgeschlagen, um die Skalierbarkeit von Ethereum zu verbessern und die Datenlast für Nodes zu reduzieren.

PeerDAS ermöglicht es Nodes, die Datenverfügbarkeit zu überprüfen, ohne die vollständigen Blockchain-Daten herunterladen zu müssen. Stattdessen laden Nodes nur kleine Teile herunter und nutzen statistische Stichproben.

Das kommende Fusaka-Upgrade wird EIP-7594 einführen und die Blob-Kapazität verdoppeln. Diese Entwicklung erfolgt schrittweise, um die Stabilität des Netzwerks zu gewährleisten.

Staking ist ein wesentlicher Bestandteil des Ethereum Proof-of-Stake (PoS) Mechanismus. Durch das Hinterlegen von 32 ETH können Nutzer Validator-Software aktivieren und am Konsensprozess teilnehmen. Es gibt über 1 Million aktive Validatoren im Ethereum-Netzwerk.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, ETH zu staken, darunter Home Staking, Staking Pools und zentralisierte Börsen. Home Staking bietet volle Kontrolle, erfordert aber technisches Know-how.

Das Wachstum der Ethereum-Daten stellt eine Herausforderung für Home Staker dar. Lösungen wie PeerDAS zielen darauf ab, die Skalierbarkeit zu verbessern und die Zugänglichkeit zu erhalten.