South Park verspottet Vorhersagemärkte in neuer Folge

Die animierte Serie *South Park* hat sich in ihrer neuesten Episode mit dem Titel „Conflict of Interest“ mit Vorhersagemärkten auseinandergesetzt. Die Episode zeigt die Schüler der South Park-Grundschule, die sich mit den Vor- und Nachteilen dieser Märkte auseinandersetzen. Dabei wird auch die Rolle der US-Regulierungsbehörden beleuchtet.

In der Episode spekulieren die Charaktere mit einer App, die an Kalshi oder Polymarket erinnert, auf verschiedene Ereignisse. Dazu gehören Schullunches, der Konflikt zwischen Israel und Palästina und das Geschlecht eines fiktiven Babys. Cartman wettet sogar darauf, ob Kyles Mutter einen Angriff auf Gaza starten würde, was Kyle empört.

Die Serie verspottet auch die Verantwortlichen für Vorhersagemärkte und US-Regulierungsbehörden wie die Commodity Futures Trading Commission (CFTC) und die Federal Communications Commission (FCC). Sie werden als „hochprofessionelle strategische Berater“ dargestellt. Auch ein Charakter, der Donald Trump Jr. ähnelt, wird gezeigt, der im August dem Beirat von Polymarket beigetreten ist. Brendan Carr von der FCC wird ebenfalls in der Episode dargestellt.

DASTANs CEO Loxley Fernandes betonte, dass es grundlegend falsch sei, Vorhersagemärkte als neue Wahrheitsquelle zu betrachten.

Interessanterweise eröffneten Vorhersagemärkte eigene Märkte, um darauf zu wetten, was während der Episode erwähnt werden würde, einschließlich der Nennung der Märkte selbst. Die satirische Kritik der Serie richtete sich insbesondere gegen die Vorhersagemärkte Polymarket und Kalshi.

Überraschenderweise konnten die meisten Vorhersagen der Wettplattformen den Ausgang der Episode nicht korrekt antizipieren. Auf Myriad erwarteten nur etwas über 27 % der Vorhersagen, dass die Episode Polymarket oder Kalshi erwähnen würde.