Bitwise plant Hyperliquid ETF: Was bedeutet das für Anleger?

Bitwise hat einen Antrag für einen Spot Hyperliquid ETF eingereicht. Dieser Schritt erfolgt inmitten eines wachsenden Wettbewerbs zwischen dezentralen Krypto-Börsen. Hyperliquid ist eine dezentrale Börse, die sich durch niedrige Gebühren und schnelle Transaktionen auszeichnet. Bitwise, ein global führender Krypto-Vermögensverwalter, plant somit ein neues Anlageprodukt.

Bitwise plant einen Hyperliquid ETF, der es Anlegern ermöglichen würde, in Hyperliquid zu investieren, ohne direkt mit der dezentralen Börse interagieren zu müssen. Zuvor hatte 21Shares bereits ein erstes ETP auf Hyperliquid lanciert, welches an der SIX Swiss Exchange notiert ist.

Hyperliquid hat seit seiner Einführung im Jahr 2023 ein beachtliches Wachstum erlebt. Das kumulierte Handelsvolumen beträgt über 2,07 Billionen US-Dollar. Das Protokoll verarbeitet täglich mehr als 8 Milliarden US-Dollar, was 80 Prozent der dezentralen Perpetuals ausmacht. Das Unternehmen weist monatliche Einnahmen von über 56 Millionen US-Dollar auf.

Ein ETF (Exchange Traded Fund) ist ein Investmentfonds, der an Börsen gehandelt wird und Anlegern die Möglichkeit bietet, in ein Portfolio von Vermögenswerten zu investieren.

Im Januar 2024 genehmigte die US-Börsenaufsicht SEC erstmals Spot Bitcoin ETFs. Diese ETFs bilden den aktuellen Bitcoin-Preis 1:1 ab und halten tatsächlich Bitcoins.

Bitwise bietet in Deutschland regulierte Anlageprodukte für Investments in Kryptowährungen an. Bitwise ETPs sind vollständig mit Kryptowährung hinterlegt und können wie Aktien oder ETFs gehandelt werden. Ein Beispiel ist der Bitwise MSCI Digital Assets Select 20 ETP (DE000A3G3ZL3).

Es gibt jedoch auch Herausforderungen und Wettbewerb für Hyperliquid. Einige Experten prognostizieren sogar einen Rückgang für die DEX.