Das Aave V4-Protokoll-Upgrade steht bevor und soll im vierten Quartal 2025 veröffentlicht werden. Es zielt darauf ab, das Nutzererlebnis zu verbessern und modulare Kreditmärkte sowie neue Risikokontrollen zu ermöglichen. Die neue Architektur soll die Akzeptanz dezentraler Finanzlösungen fördern.
Aave V4 führt eine modulare „Hub-and-Spoke“-Architektur ein, die die bisherige monolithische Struktur ablöst. Liquiditätshubs dienen als zentrale Pools, während Spokes anpassbare Kredit- und Aufnahmemärkte mit unterschiedlichen Risikoprofilen darstellen. Jeder Spoke bezieht Liquidität aus dem Hub, was massgeschneiderte Kredit- und Aufnahmeraten ermöglicht, ohne Kapital in separaten Silos zu isolieren.
In V4 wird die Liquidität nicht mehr nach Markt isoliert, sondern in einem einheitlichen Liquidity Hub pro Netzwerk gespeichert. Dieser Hub verfolgt, welche Spokes berechtigt sind, auf welche Vermögenswerte zuzugreifen, und setzt Limits für die Liquiditätsentnahme.
Aave V4 wird eine vereinheitlichte Cross-Chain Liquidity Layer (CCLL) bieten, die Liquidität aus mehreren Netzwerken innerhalb eines einzigen Protokolls aggregiert. Die CCLL soll von Chainlink’s Cross-Chain Interoperability Protocol (CCIP) betrieben werden.
Das Upgrade bietet dynamische Risikokonfigurationen, um unerwartete Liquidationen von Positionen zu verhindern. Die neue Liquidation Engine verwendet ein „Health-Targeted“-Modell, das Liquidationen nur so weit durchführt, wie es für die Wiederherstellung der gewünschten Sicherheitenparameter erforderlich ist.
Benutzer erhalten die Möglichkeit, einen „Position Manager“ auszuwählen, der automatisch Aktionen wie Auszahlung, Aufnahme, Rückzahlung und andere Transaktionsverwaltungsfunktionen ausführen kann. Ein Multi-Call Feature ermöglicht es, Aktionen in einer einzigen Transaktion zusammenzufassen.
Die neue Benutzeroberfläche bietet eine einheitliche Wallet-Ansicht aller modularen Spokes, sodass Benutzer detaillierte Informationen einsehen und Trades über verschiedene Marktmodule leiten können.
Aave V4 kann ein Reinvestment Module beinhalten, das ungenutzte Liquidität in risikoarme Ertragsstrategien einsetzt. Aave V4 soll die Rebasing-Style-Mechaniken durch ERC-4626 Share Accounting ersetzen, was die Integration mit nachgeschalteter DeFi-Infrastruktur vereinfacht.
Es wird erwartet, dass Aave mit dem Prototyping seines V4-Protokolls im vierten Quartal beginnt und den Code im zweiten Quartal 2025 implementiert. Die CCLL wird voraussichtlich erst 2026 oder 2027 eingeführt.




