China eröffnet Digital Yuan Hub in Shanghai

China hat in Shanghai ein Zentrum für den digitalen Yuan eröffnet. Dieses Zentrum soll grenzüberschreitende Zahlungen und Blockchain-Dienstleistungen fördern. Ziel ist die Internationalisierung des Yuan und eine Stärkung des chinesischen Einflusses.

Die People’s Bank of China (PBOC) hat das Zentrum in Shanghai ins Leben gerufen, um die Entwicklung des digitalen Yuan voranzutreiben. Es soll Plattformen für grenzüberschreitende Zahlungen, Blockchain-Dienstleistungen und digitale Vermögenswerte überwachen und die Abhängigkeit vom US-Dollar verringern.

Gouverneur Pan Gongsheng von der PBOC hatte im Juni acht Maßnahmen zur Beschleunigung der Internationalisierung des Yuan angekündigt. Das Zentrum in Shanghai ist eine dieser Maßnahmen und soll die Konnektivität mit in- und ausländischen Finanzsystemen fördern.

Tian Xuan, Präsident des National Institute of Financial Research an der Tsinghua University, bezeichnete die Eröffnung als ‚einen wichtigen Schritt‘, der Chinas Einfluss im internationalen Finanzsystem stärken könnte.

Vize-Gouverneur Lu Lei von der PBOC sagte, dass das Zentrum voraussichtlich grenzüberschreitende Zahlungen erleichtern und gleichzeitig Shanghais Rolle als internationales Finanzzentrum stärken wird. Durch die Nutzung der Blockchain-Technologie will China Echtzeit-Abwicklungen ermöglichen.

Bis Mitte 2024 überstiegen die kumulativen Transaktionen mit dem E-CNY 7,3 Billionen Yuan, mit 180 Millionen eröffneten Wallets in Pilotregionen.

Analysten gehen davon aus, dass der digitale Yuan den Dollar zwar nicht global verdrängen wird, aber seinen Einfluss in bestimmten Regionen, insbesondere in Asien, Afrika und dem Nahen Osten, schmälern könnte.