World Liberty Financial (WLFI), ein Krypto-Projekt, das mit Donald Trump in Verbindung steht, greift zu Maßnahmen, um den Wert seines Tokens zu stabilisieren. Nach einem Kursverfall von rund 41 % im September wurde eine Token-Rückkauf- und ‚Burn‘-Strategie angekündigt. Ziel ist es, das Angebot zu verknappen und damit den Preis zu stützen.
Der WLFI-Token erlebte einen deutlichen Kursverfall von 60 % gegenüber seinem Höchststand. Am ersten Handelstag sank der Kurs um 19 Prozent auf 22,69 US-Cent. Ein erster ‚Burn‘ von 47 Millionen Token Anfang September konnte den Abwärtstrend nicht aufhalten.
Die Community stimmte mit überwältigender Mehrheit (99,8 %) für den Plan, 100 % der Treasury-Liquiditätsgebühren für WLFI-Token-Rückkäufe und ‚Burns‘ zu verwenden. Lediglich 0,06 % stimmten dagegen. Die durch Liquiditätspools generierten Gebühren auf Ethereum, BNB Chain und Solana werden nun genutzt, um WLFI-Token auf dem offenen Markt zurückzukaufen. Anschließend werden diese Token dauerhaft vernichtet (‚burned‘), wodurch das zirkulierende Angebot reduziert wird. Das WLFI-Team plant, alle Token-Rückkäufe und ‚Burns‘ transparent zu veröffentlichen.
Das Hauptziel der Maßnahme ist die Reduzierung des Token-Angebots, um potenziell den Wert zu steigern, langfristige Investoren zu belohnen und den Verkaufsdruck zu verringern.
Analysten prognostizieren eine mögliche Kurserholung von 25 %, warnen jedoch vor Risiken durch Gebührenvolatilität, Liquiditätsherausforderungen und begrenzten Mitteln für die Entwicklung. Einige Community-Mitglieder schätzen, dass bei einer Gebühr von 0,125 % auf ein tägliches Handelsvolumen von 3,5 Milliarden US-Dollar durchschnittlich etwa 4,375 Millionen Token pro Tag aus dem Verkehr gezogen werden könnten. Es wird geschätzt, dass es 564 Tage dauern würde, 10 % des Angebots zu verbrennen.
WLFI plant außerdem die Einführung einer Debitkarte in Verbindung mit Apple Pay sowie einer Einzelhandelszahlungs-App, die mit dem USD1-Stablecoin verbunden ist. Es gibt eine Kooperation mit der südkoreanischen Krypto-Börse Bithumb. Der Token ist jetzt auch auf Robinhood handelbar.
Kritiker bemängeln, dass die Strategie stark von der Marktstimmung und der Höhe der Liquiditätsgebühren abhängt. Es bestehen Bedenken, dass die vollständige Verwendung der Gebühren für Rückkäufe die Mittel für Entwicklung, Audits und Anreize einschränken könnte.




