US-Forschende haben erstmals mit KI vollständige, funktionierende Genome für Viren entworfen. Diese von der KI entwickelten Viren wurden im Labor synthetisiert und konnten Bakterien infizieren und abtöten. Die Entwicklung stellt einen bedeutenden Fortschritt im Bereich der synthetischen Biologie dar.
Forscher der Stanford University und des Arc Institute nutzten KI, um virale Genome von Grund auf neu zu entwerfen. Das KI-System, genannt Evo, wurde mit Millionen von Bakteriophagen trainiert.
Von 302 von der KI entworfenen Genomen waren 16 in der Lage, sich in E. coli-Bakterien zu replizieren und diese abzutöten. Einige dieser KI-generierten Phagen zeigten sogar eine schnellere Replikation als natürliche Varianten.
Das erste generative Design vollständiger Genome. Dies ist ein beeindruckender erster Schritt in Richtung KI-gestalteter Lebensformen.
Die KI-designten Viren wiesen neue Gene, verkürzte Gene und veränderte Genanordnungen im Vergleich zu natürlichen Viren auf. Ein Design enthielt ein DNA-Verpackungsprotein von einem entfernten Verwandten.
Diese Entwicklung birgt Potenzial für die Entwicklung von maßgeschneiderten Phagentherapien zur Bekämpfung von bakteriellen Infektionen.
Es werden jedoch auch Sicherheitsbedenken hinsichtlich des möglichen Missbrauchs der Technologie geäußert, beispielsweise zur Entwicklung schädlicher Mikroorganismen.
Es wird zur Vorsicht gemahnt, insbesondere bei der Forschung zur Verbesserung von Viren. Das KI-Modell wurde mit 2 Millionen Bakteriophagen trainiert.
Das verwendete KI-Modell, Evo, basiert auf großen Sprachmodellen ähnlich ChatGPT, wurde aber mit Milliarden von Basenpaaren viraler DNA trainiert. Evo ist Open Source.




