Solana Staking ETFs: Genehmigung in den USA erwartet

Mehrere Solana Staking ETFs könnten bald in den USA zugelassen werden. Analysten prognostizieren mögliche Genehmigungen bereits Mitte Oktober. Dies basiert auf Einreichungen großer Vermögensverwalter bei der US Securities and Exchange Commission (SEC).

Der ETF-Analyst Nate Geraci schätzt, dass mehrere Anträge für Solana ETFs mit Staking-Funktion bis Mitte Oktober in den USA genehmigt werden könnten. Geracis Prognose basiert auf neuen regulatorischen Einreichungen von großen Vermögensverwaltern wie Franklin Templeton und Fidelity Investments.

Die eingereichten S-1 Dokumente beinhalten Staking, was es den ETFs ermöglichen würde, Erträge durch den Proof-of-Stake-Mechanismus von Solana zu generieren. Die Fonds können Staking-Belohnungen entweder in bar oder in Form von zusätzlichen SOL-Token an die Aktionäre ausschütten.

Analysten erwarten, dass die Genehmigung von Solana-ETFs einen ‚Altcoin-Sommer‘ auslösen könnte, da Anleger Exposure gegenüber Kryptowährungen suchen, die über Bitcoin und Ethereum hinausgehen.

Der REX-Osprey Solana Staking ETF (SSK) wurde bereits im Juli an der Cboe BZX Exchange eingeführt und verzeichnete am ersten Handelstag ein Handelsvolumen von 33 Millionen US-Dollar und Zuflüsse von 12 Millionen US-Dollar.

Analysten schätzen eine 90-prozentige Wahrscheinlichkeit einer Genehmigung bis Ende Juli 2025. Wenn Solana ETFs genehmigt werden, könnten sie institutionelles Kapital freisetzen und die Kursziele für SOL zwischen 300 und 750 US-Dollar liegen.

Unternehmen wie CoinShares, Bitwise Asset Management, Grayscale Investments, VanEck und Canary Capital haben ebenfalls geänderte S-1-Dokumente bei der SEC für Spot-Solana-ETFs eingereicht.