Bitcoin: Angst & Gier – Aktuelle Analyse

Der Bitcoin Fear & Greed Index ist ein Stimmungsbarometer, das die Angst und Gier der Anleger im Kryptomarkt misst. Er wird auf einer Skala von 0 bis 100 dargestellt, wobei 0 „Extreme Angst“ und 100 „Extreme Gier“ bedeutet. Der Index kann als Kontraindikator dienen.

Der Bitcoin Fear & Greed Index wurde ursprünglich von CNNMoney für den Aktienmarkt entwickelt und später von Alternative.me für Kryptowährungen adaptiert. Er kombiniert verschiedene Datenquellen, um die Marktstimmung zu bestimmen. Zu diesen Datenquellen gehören Volatilität, Markt Momentum und Volumen, soziale Medien, Dominanz, Trends und Umfragen.

Die Volatilität misst die jüngsten Preisschwankungen, wobei hohe Volatilität oft Angst signalisiert. Markt Momentum und Volumen vergleichen aktuelle Daten mit historischen Durchschnittswerten, um die Nachhaltigkeit von Trends zu bewerten. Die Stimmung in sozialen Medien wird auf Plattformen wie Twitter und Reddit analysiert. Die Bitcoin-Dominanz misst den Marktanteil von Bitcoin an der gesamten Krypto-Marktkapitalisierung. Google-Suchtrends werden überwacht, um das Anlegerinteresse zu messen. Wöchentliche Umfragen wurden ebenfalls genutzt, sind aber derzeit pausiert.

Die Interpretation des Index ist wie folgt: Extreme Angst (0-24) kann ein Zeichen für eine Kaufgelegenheit sein. Angst (25-49) deutet auf Unsicherheit hin. Neutral (50) indiziert eine ausgeglichene Marktstimmung. Gier (51-74) kann bedeuten, dass Anleger übermäßig optimistisch sind. Extreme Gier (75-100) kann ein Zeichen dafür sein, dass der Markt überkauft ist.

Ein niedriger Wert im „Fear“ Bereich deutet darauf hin, dass viele Investoren pessimistisch sind und dies möglicherweise eine Kaufgelegenheit darstellt. Einige Analysten sehen darin ein positives Zeichen.

Warren Buffett sagte einst: „Sei ängstlich, wenn andere gierig sind, und sei gierig, wenn andere ängstlich sind.“ Dies unterstreicht die Idee, den Index als Kontraindikator zu betrachten.

Es ist wichtig zu beachten, dass der Fear & Greed Index nicht als alleiniges Entscheidungskriterium für Investitionen verwendet werden sollte. Es ist ratsam, ihn in Kombination mit anderen Analyseinstrumenten und Marktforschung zu betrachten.