Ethereum Kurs unter 4.000$: Was bedeutet das für Anleger?

Der Ethereum-Kurs ist unter die Marke von 4.000 US-Dollar gefallen, was bei Anlegern für Besorgnis sorgt. Dieser Kursrutsch markiert den tiefsten Stand seit August und hat zu erheblichen Liquidationen auf dem Markt geführt. Analysten beobachten nun wichtige Unterstützungslinien.

Derzeit liegt der Ethereum-Kurs bei rund 3.971,05 US-Dollar, was einem Rückgang von etwa 1,26 % in den letzten 24 Stunden entspricht. Die Marktkapitalisierung beträgt etwa 479,338 Milliarden US-Dollar, während das 24-Stunden-Handelsvolumen sich auf rund 14,821 Milliarden US-Dollar beläuft.

On-Chain-Daten deuten darauf hin, dass Großinvestoren ihre Ethereum-Bestände reduziert haben, was den Abwärtsdruck auf den Kurs verstärkt. Der Bestand der 100 größten Wallets sank in einer Woche um 10%. Wal-Wallets, die mehr als 1 Million USD halten, reduzierten ihre ETH-Positionen um über 200%.

Die Marke von 4.000 US-Dollar gilt als wichtige psychologische Unterstützungslinie. Analysten beobachten, ob diese Unterstützung hält oder ob es zu einer weiteren Korrektur kommt. Einige Marktbeobachter sehen eine mögliche Erholung, solange Ethereum über 3.900 US-Dollar bleibt.

Der Kursrutsch unter 4.000 US-Dollar löste massive Liquidationen von Long-Positionen aus, was den Abwärtsdruck zusätzlich erhöhte. Allein in vier Stunden wurden ETH-Long-Positionen im Wert von 134 Millionen Dollar aufgelöst.

Trotz der kurzfristigen Risiken sehen einige Analysten mittel- bis langfristig positive Perspektiven für Ethereum. Tom Lee von Fundstrat prognostiziert, dass Ethereum bis Ende 2025 einen Wert zwischen 10.000 und 12.000 US-Dollar erreichen könnte.

Trotz des Kursrückgangs gibt es Anzeichen für anhaltendes institutionelles Interesse an Ethereum. So verzeichnen ETH-ETFs Zuflüsse von über 1,4 Milliarden Dollar. Der Grayscale Ethereum Trust ermöglicht nun auch das Staking seiner Ether-Bestände.

Der Ethereum-Kurs befindet sich in einer kritischen Phase. Derzeit wird getestet, ob die Marke von 4.000 US-Dollar als Unterstützung hält. Der Verkaufsdruck durch Großinvestoren und die jüngsten Liquidationen belasten den Kurs.