Solana: Größere Blöcke durch Firedancer geplant?

Die Solana-Blockchain könnte bald deutlich skalierbarer werden. Das Firedancer-Team von Jump Crypto schlägt vor, das Limit für die Berechnungseinheiten (Compute Units, CU) pro Block aufzuheben. Ziel ist eine dynamische Blockgröße, die sich an die Verarbeitungskapazitäten der Validatoren anpasst und Anreize für Hardware-Verbesserungen schafft.

Aktuell liegt das Limit bei 60 Millionen Compute Units pro Block. Der Vorschlag SIMD-0370 sieht vor, dieses Limit aufzuheben. Dies soll nach dem Alpenglow-Upgrade implementiert werden, welches die Finalisierungszeit eines Blocks deutlich reduzieren soll.

Das Konzept zielt darauf ab, Validatoren zu motivieren, in bessere Hardware und Software zu investieren. Validatoren mit höherer Leistung könnten größere Blöcke mit mehr Transaktionen verarbeiten, während weniger leistungsfähige Validatoren Blöcke überspringen würden.

Solana-Mitgründer Anatoly Yakovenko hinterfragte die Anreize für Validatoren, „Hardware zu verbessern, um ‚crazy leaders big block‘ zu unterstützen“, da diese auch einfach MEV stehlen könnten.

Jump Crypto entwickelt mit Firedancer einen neuen Validator-Client für Solana, um die Netzwerkleistung, Sicherheit und Dezentralisierung zu verbessern. Firedancer soll die Netzwerkdurchsatz, Widerstandsfähigkeit und Effizienz erhöhen. Solana nutzt einen hybriden Konsensmechanismus aus Proof-of-History (PoH) und Proof-of-Stake (PoS) und kann Tausende von Transaktionen pro Sekunde verarbeiten.

Die Erhöhung der Blockgröße könnte die Transaktionskapazität von Solana erheblich steigern und die Effizienz des Netzwerks verbessern. Durch die dynamische Anpassung der Blockgröße soll Solana besser auf Nachfragespitzen reagieren können.

Allerdings gibt es auch Bedenken hinsichtlich möglicher Zentralisierungsrisiken. Einige Entwickler befürchten, dass größere Validatoren mit teurerer Hardware das Netzwerk dominieren könnten, was die Dezentralisierung gefährden könnte.

Solana konkurriert mit anderen Blockchains wie Ethereum. Die vorgeschlagenen Änderungen könnten Solana helfen, im Wettbewerb besser zu bestehen.

Die potenziellen Auswirkungen auf die Dezentralisierung und die Beteiligung kleinerer Validatoren werden derzeit diskutiert.