Binance bietet nun White-Label-Krypto-Dienstleistungen für traditionelle Finanzinstitute (TradFi) an. Ähnlich wie Coinbase ermöglicht Binance Banken, Brokern und Börsen den Zugang zum Kryptomarkt, ohne eine eigene Infrastruktur aufbauen zu müssen. Dieses Angebot wird von Binance als ‚Crypto-as-a-Service‘ (CaaS) bezeichnet.
Binance’s CaaS bietet eine umfassende White-Label-Lösung. TradFi-Institutionen erhalten Zugang zu Spot- und Futures-Märkten, Liquiditätspools, Verwahrungslösungen und Compliance-Tools von Binance.
Durch die Nutzung dieser Infrastruktur können traditionelle Finanzinstitute Kosten und Komplexität reduzieren. Sie behalten dabei die volle Kontrolle über Kundenschnittstellen, Branding und Kundenbeziehungen.
Binance begründet diesen Schritt mit der steigenden Kundennachfrage nach digitalen Assets. Das Anbieten von Krypto-Zugängen für TradFi-Institutionen sei „nicht länger optional“.
CaaS deckt das gesamte Spektrum des Krypto-Handels ab. Es umfasst Abwicklung, Überwachung und Kundenverwaltung, sowie Funktionen wie interne Orderausführung.
Ein Management-Dashboard ermöglicht die Kunden- und Kontoverwaltung. Ebenso sind Compliance-Funktionen integriert. Anpassbare Gebührenstrukturen sind ebenfalls möglich.
Der frühe Zugang zu CaaS beginnt am 30. September. Er ist auf eine ausgewählte Gruppe von lizenzierten Banken, Börsen und Brokern beschränkt. Eine allgemeine Verfügbarkeit wird im vierten Quartal erwartet.
Binance’s Schritt folgt einem ähnlichen Angebot von Coinbase. Ziel ist es, traditionellen Finanzinstituten den Einstieg in den Kryptomarkt zu erleichtern. Dies geschieht vor dem Hintergrund eines wachsenden Interesses am Krypto-Sektor.




