Chainlink integriert SWIFT für Blockchain-Transaktionen

Die Integration von Chainlink mit SWIFT ermöglicht Finanzinstituten die Abwicklung von Blockchain-Transaktionen über ihre bestehende Infrastruktur. Dies geschieht durch die Verknüpfung der Chainlink Runtime Environment (CRE) mit dem SWIFT-Nachrichtennetzwerk. Diese Initiative baut auf früheren Kooperationen wie dem „Project Guardian“ auf und zielt darauf ab, Banken weltweit die Nutzung von SWIFT für Blockchain-Transaktionen zu ermöglichen, um so die Effizienz und Transparenz zu erhöhen.

Die Integration zielt darauf ab, Banken weltweit die Nutzung bestehender SWIFT-Verbindungen für Blockchain-Transaktionen zu ermöglichen. SWIFT-Nachrichten im ISO 20022-Format werden über Chainlinks CRE geleitet, um On-Chain-Smart-Contract-Aktionen auszulösen. Dies ermöglicht es Banken, tokenisierte Fondsabonnements und -rücknahmen über ihre bestehenden Systeme zu verwalten.

UBS Tokenize hat erfolgreich ein Pilotprojekt abgeschlossen, bei dem tokenisierte Fondstransaktionen vollständig über SWIFT-Nachrichten abgewickelt wurden. Die Integration soll die Automatisierung verbessern, die Transparenz erhöhen und die Einhaltung von Vorschriften erleichtern.

Chainlink fungiert als Brücke, die es Smart Contracts ermöglicht, auf externe Daten zuzugreifen und sichere Informationen zu erhalten. SWIFT ist ein globales Netzwerk für sichere Finanznachrichtendienste.

Es wird erwartet, dass die Integration die Akzeptanz digitaler Vermögenswerte beschleunigt und die Effizienz in der globalen Fondsindustrie steigert. Die Lösung zielt auf die 100 Billionen Dollar schwere Fondsindustrie ab, indem sie Kosten und Komplexität reduziert.

SWIFT ist ein globales Netzwerk, das es über 11.000 Finanzinstituten in über 200 Ländern ermöglicht, sichere Finanznachrichten auszutauschen. Im Jahr 2021 wurden durchschnittlich 42 Millionen SWIFT-Nachrichten pro Tag versendet.

Chainlink ist ein dezentrales Oracle-Netzwerk, das Blockchains mit Off-Chain-Daten verbindet. Es ermöglicht Smart Contracts den Zugriff auf externe Daten, Ereignisse und Zahlungen auf manipulationssichere Weise.

Chainlink wird in verschiedenen Anwendungsfällen eingesetzt, darunter dezentrale Finanzanwendungen (DeFi) und die Bereitstellung von Zufallszahlen für Blockchain-Spiele.