Bug Bounties: Grenzen im KI- und Krypto-Hacking?

Bug Bounties sind ein gängiges Mittel, um Schwachstellen in Krypto-Systemen aufzudecken. Ethische Hacker werden für das Finden und Melden von Sicherheitslücken belohnt. Angesichts von KI-gestützten Angriffen stellt sich jedoch die Frage nach den Grenzen dieser Programme.

Bug Bounty Programme funktionieren, indem Krypto-Projekte Belohnungen für das Entdecken von Sicherheitslücken ankündigen. Ethische Hacker analysieren das System, reichen Berichte ein, und das Projektteam zahlt Prämien basierend auf der Schwere des Fehlers.

Im Krypto-Bereich sind Bug Bounties wichtig, um Exploits zu verhindern, die Blockchain-Sicherheit zu stärken und ethisches Hacken zu fördern. Eine kleine Prämienzahlung kann Millionenverluste verhindern.

Viele DeFi-Hacks könnten durch ordnungsgemäße Sicherheitstests vermieden werden. Bug Bounties sind ein wertvolles Instrument, um solche Tests zu fördern und Schwachstellen frühzeitig zu erkennen.

KI-gestützte Angriffe stellen jedoch eine Herausforderung dar. KI kann verwendet werden, um Schwachstellen in Krypto-Systemen zu finden und auszunutzen. Ein Mann aus Plauen verlor fast sein gesamtes Vermögen durch eine KI-generierte Anzeige, die einen Prominenten imitierte.

KI kann auch Deepfakes erstellen, um Social-Engineering-Angriffe durchzuführen. Die automatisierte Schwachstellensuche durch KI beschleunigt den Prozess für Verteidiger und Angreifer.

Beispiele für Krypto-Hacks der letzten Jahre zeigen das Ausmaß der Bedrohung: Bybit (2025, $1,4 Mrd.), Coincheck (2018, $534 Mio.), FTX (2022, $477 Mio.) und WazirX (2024, $230 Mio.). Im Jahr 2022 wurden insgesamt 3,8 Milliarden US-Dollar durch Krypto-Hacks gestohlen.

Die zunehmende Verbreitung von KI-gestützten Angriffen erfordert eine Weiterentwicklung der Sicherheitsstrategien, einschließlich des Einsatzes von KI zur Verbesserung der Verteidigung.

Bug Bounties sind keine Allzwecklösung. Krypto-Projekte sollten sie mit anderen Sicherheitsmaßnahmen kombinieren, um einen umfassenden Schutz zu gewährleisten.