In Venezuela greifen die Menschen angesichts einer Inflation von 229 % verstärkt auf Stablecoins wie Tether (USDt) zurück, die lokal oft als „Binance-Dollar“ bezeichnet werden. Die Landeswährung Bolívar verliert im Alltag an Bedeutung. Strenge Kapitalkontrollen und unterschiedliche Wechselkurse verschärfen die Situation zusätzlich. Stablecoins dienen als Wertaufbewahrungsmittel und ermöglichen Transaktionen in einer instabilen Wirtschaftslage.
Die Hyperinflation in Venezuela hat den Wert des Bolívar massiv reduziert. Bürger und Unternehmen suchen daher nach stabileren Alternativen. Strenge staatliche Kapitalkontrollen beschränken den Zugang zu Fremdwährungen, was die Situation zusätzlich erschwert. Im September 2025 lag der offizielle Wechselkurs der Zentralbank Venezuelas (BCV) bei 151,57 Bolívar pro USD, während der Kurs auf dem Parallelmarkt 231,76 betrug und der USDt-Kurs auf Binance bei 219,62 lag.
Venezuela gehört zu den Ländern mit der höchsten Krypto-Adaption weltweit. Laut dem Global Crypto Adoption Index 2025 von Chainalysis liegt Venezuela auf Platz 18 weltweit und auf Platz 9, wenn man die Bevölkerung berücksichtigt. Im Jahr 2024 machten Stablecoins fast die Hälfte (47 %) aller venezolanischen Krypto-Transaktionen unter 10.000 US-Dollar aus, wobei die gesamte Krypto-Aktivität im letzten Jahr um 110 % stieg.
„Binance-Dollar“ werden in Venezuela für alltägliche Zahlungen wie Lebensmittel, Gebühren und sogar Gehälter verwendet. Laut Mauricio Di Bartolomeo, Mitbegründer von Ledn, werden sogar Eigentumswohnungsgebühren, Sicherheitsdienste und Gartenarbeiten in Stablecoins angegeben und bezahlt.
Sogar Eigentumswohnungsgebühren, Sicherheitsdienste und Gartenarbeiten werden in Stablecoins angegeben und bezahlt, ein Zeichen für die breite Akzeptanz in der Bevölkerung.
US-Sanktionen gegen den venezolanischen Ölsektor haben einige lokale Banken und Industrien dazu veranlasst, Stablecoins zu verwenden, um finanzielle Beschränkungen zu umgehen. Die venezolanische Regierung hat Kryptowährungen als mögliche Lösung zur Bewältigung wirtschaftlicher Turbulenzen betrachtet und 2018 die staatliche Kryptowährung Petro eingeführt, die durch die Ölreserven des Landes gedeckt sein sollte. Dieses Projekt war jedoch umstritten.
Trotz der Akzeptanz von Kryptowährungen durch die Regierung gibt es Herausforderungen wie inkonsistente Richtlinien und Sanktionen.




