Das dezentrale Finanzökosystem 1inch hat ein umfassendes Rebranding durchgeführt und gleichzeitig die Integration seiner Swap API in die Coinbase-App bekannt gegeben. Diese Schritte sollen die Benutzerfreundlichkeit deutlich verbessern und DeFi einer breiteren Nutzerbasis zugänglich machen.
1inch hat auf der Token2049-Konferenz in Singapur sein neues Erscheinungsbild vorgestellt, einschließlich einer neuen Webadresse (1inch.com). Das Rebranding zielt darauf ab, das Wachstum des Projekts widerzuspiegeln und seine Rolle als wichtiger Infrastrukturanbieter im DeFi-Bereich zu festigen. Das Unternehmen strebt an, DeFi mit traditionellen Finanzsystemen (TradFi) zu verbinden. Der neue Slogan lautet: ‚We move forward as 1‘.
Die Integration der Swap API von 1inch in die Coinbase-App ermöglicht es Coinbase-Nutzern, On-Chain-Token-Swaps direkt innerhalb der App durchzuführen. Dies erleichtert den Zugang zu DeFi und erhöht die Liquidität. Durch die Integration können Coinbase-Benutzer nun nahtlose, sichere und schnelle Token-Swaps durchführen.
Die Integration der 1inch Swap API in Coinbase stellt den bisher bedeutendsten US-amerikanischen Kunden des DEX-Aggregators dar, was die wachsende Bedeutung von 1inch im DeFi-Sektor unterstreicht.
1inch ist ein dezentraler Krypto-Börsen-Aggregator (DEX), der Liquidität aus verschiedenen Quellen bündelt und Nutzern automatisch den besten verfügbaren Preis für ihre Token-Swaps bietet. Das 1inch-Netzwerk wurde im Mai 2019 gegründet. Die Kernfunktion ist das Aggregation Protocol.
Das Aggregation Protocol erfasst und vergleicht die Preise und Gebühren vieler verschiedener dezentraler Exchanges (DEXs). Dadurch erhalten Nutzer die Möglichkeit, digitale Assets möglichst günstig zu handeln.
1inch hat sich zum Ziel gesetzt, die Akzeptanz von DeFi zu fördern und eine Brücke zwischen traditionellen Finanzsystemen und der dezentralen Finanzwelt zu schlagen. Das Unternehmen strebt an, eine umfassende Finanzinfrastruktur bereitzustellen.
Zu den wichtigsten Aspekten der Strategie von 1inch gehören die Vereinfachung der Benutzererfahrung, die Erhöhung der Sicherheit und die Erweiterung der Interoperabilität zwischen verschiedenen Blockchains.




