Tether, bekannt für den Stablecoin USDT, plant eine stärkere Expansion in den Goldmarkt. Hierfür soll ein tokenisiertes Gold-Vehikel mit mindestens 200 Millionen US-Dollar ausgestattet werden. Ziel ist die Diversifizierung des Portfolios.
Tether strebt an, gemeinsam mit Antalpha mindestens 200 Millionen US-Dollar für ein ‚Digital Asset Treasury‘ (DAT) einzuwerben. Dieses Vehikel soll sich auf tokenisiertes Gold konzentrieren und Tethers eigenen Gold-Token, XAUt, erwerben und lagern.
XAUt ist ein Token, der durch physisches Gold gedeckt ist, das in Schweizer Tresoren gelagert wird. Jeder XAUt-Token repräsentiert das Eigentum an einer Feinunze Gold. Im Juli 2025 waren fast 250.000 XAUt-Token im Umlauf, was etwa 7,66 Tonnen Gold entsprach.
Tether arbeitet mit Antalpha Platform Holding zusammen, einem Finanzdienstleister mit Verbindungen zum Bitcoin-Mining-Riesen Bitmain. Antalpha soll eine Schlüsselrolle bei Tethers Expansion in den Goldmarkt spielen.
Tethers verstärktes Engagement im Goldmarkt dient der Diversifizierung des Portfolios und zielt darauf ab, die Stabilität des USDT-Stablecoins zu erhöhen. CEO Paolo Ardoino bezeichnete Gold als ’natürlichen Bitcoin‘.
Die Marktkapitalisierung von Tether Gold (XAUT) beträgt ca. 1,46 Milliarden US-Dollar, was Rang 104 auf CoinGecko entspricht (Stand: 3. Oktober 2025).
Tether hält physische Goldreserven im Wert von ca. 8,7 Milliarden US-Dollar, die in einem Hochsicherheitstresor in der Schweiz gelagert werden.
Tether hat bereits eine Beteiligung an Elemental Altus Royalties Corp. erworben, einem kanadischen Unternehmen, das sich auf Einnahmequellen aus dem Bergbau spezialisiert hat.
Tether unternimmt diese Schritte, um sein Angebot zu diversifizieren und sich stärker im Markt für tokenisierte Realwelt-Assets zu positionieren.




