Die Umsätze der Blockchain-Netzwerke sind im September 2025 um 16 % gesunken. Dieser Rückgang betraf die meisten Ökosysteme. Hauptgründe waren die reduzierte Marktvolatilität und Governance-Entscheidungen bei Tron.
Im September 2025 verzeichneten die Umsätze der Blockchain-Netzwerke einen Rückgang von 16 % gegenüber dem Vormonat. Dieser Rückgang betraf die meisten Ökosysteme.
Ein Hauptgrund für den Umsatzrückgang war die geringere Volatilität auf dem Kryptomarkt. Dies führte zu weniger Arbitrage-Möglichkeiten und einer geringeren Nachfrage nach Transaktionen mit hoher Priorität, was sich negativ auf die Gebühren auswirkte. Die Volatilität sank bei SOL um 16 %, bei ETH um 40 % und bei BTC um 26 %.
Bei Tron (TRX) trug eine On-Chain-Governance-Entscheidung (Proposal #104) maßgeblich zum Umsatzrückgang bei, indem sie die Transaktionsgebühren um mehr als die Hälfte reduzierte. Dadurch sank der Umsatz von Tron um beachtliche 37 %.
Ethereum verzeichnete einen Umsatzrückgang von 6 %, Solana einen Rückgang von 11 %. Tron verzeichnete mit 37 % den größten Umsatzrückgang. Trotz des Rückgangs bleibt Tron mit annualisierten Einnahmen von 3,6 Milliarden US-Dollar weiterhin führend, was vor allem auf die Nutzung für Stablecoin-Transaktionen zurückzuführen ist.
VanEck wies darauf hin, dass der September historisch gesehen ein schwacher Monat für Kryptowährungen ist. Diese saisonalen Muster könnten den Umsatzrückgang verstärkt haben.
Die Performance des Altcoin-Sektors war gemischt. 23 von 35 wichtigen Token verzeichneten im September einen Wertverlust.
Das Handelsvolumen von Perpetual Futures (Perps) an dezentralen Börsen (DEXes) stieg um 30 %, hauptsächlich aufgrund des Handels auf BNBs Aster. Ohne Aster wären die Perp-Volumina um 15 % gesunken.
Bitcoin (BTC) konnte einen Anstieg von 5 % verzeichnen, während Ethereum (ETH) um 5 % sank.




