Metaplanet Inc., ein japanisches Unternehmen, hat sich seit April 2024 mit einer aggressiven Bitcoin-Strategie einen Namen gemacht. Ziel ist es, Bitcoin als strategische Reserve zu etablieren und sich so gegen Inflation und Währungsabwertung abzusichern. Das Unternehmen hat bereits beachtliche Erfolge erzielt und seine Ziele übertroffen.
Metaplanet verfolgt eine aggressive Akkumulationsstrategie von Bitcoin (BTC). Das Unternehmen strebte ursprünglich an, bis Ende 2025 10.000 BTC zu besitzen, ein Ziel, das bereits übertroffen wurde. Das neue Ziel liegt bei 21.000 BTC bis Ende 2026. Langfristig sollen bis 2027 sogar 210.000 BTC angehäuft werden.
Aktuell hält Metaplanet 30.823 BTC, erworben zu einem Durchschnittspreis von etwa 108.000 US-Dollar pro Bitcoin, was einem Gesamtwert von rund 3,3 Milliarden US-Dollar entspricht. Zur Finanzierung setzt das Unternehmen auf Kapitalerhöhungen und die Ausgabe von Nullzinsanleihen.
Neben dem langfristigen Halten von Bitcoin verfolgt Metaplanet Strategien zur Ertragsgenerierung, beispielsweise durch Bitcoin-Optionenhandel. Im dritten Quartal 2025 wurde hier ein Umsatzwachstum von 115,7 % erzielt.
Durch die aggressive Akkumulationsstrategie hat sich Metaplanet als einer der größten öffentlichen Bitcoin-Halter etabliert. Das Unternehmen belegt aktuell Platz 4 unter den börsennotierten Bitcoin-Treasuries.
Die Bitcoin-Strategie von Metaplanet hat zu einem deutlichen Umsatzwachstum geführt. Im dritten Quartal 2025 stieg der Umsatz um 115,7 % auf 2,44 Milliarden Yen (ca. 16,5 Millionen US-Dollar). Aufgrund der positiven Entwicklung wurde die Umsatzprognose für das Geschäftsjahr 2025 um 100 % auf 6,8 Milliarden Yen (ca. 46,3 Millionen US-Dollar) angehoben.
Die Reaktion des Aktienmarktes auf Metaplanets Bitcoin-Strategie ist gemischt. Während der Aktienkurs in Tokio nach der Ankündigung weiterer Bitcoin-Käufe zunächst einbrach, zeigten die US-Papiere eine positive Entwicklung.
Metaplanets Bitcoin-Strategie ist mit Risiken verbunden, insbesondere aufgrund der hohen Volatilität des Bitcoin-Marktes. Das Unternehmen wird oft mit MicroStrategy verglichen, unterscheidet sich aber durch den Fokus auf kurzfristige Ertragsgenerierung durch Optionshandel.




