Austin Federa, Mitbegründer von DoubleZero, hat klargestellt, dass die DoubleZero Foundation keine Token verkauft hat. Diese Aussage dient dazu, Transparenz bezüglich der Stiftungsaktivitäten im Zusammenhang mit dem DoubleZero-Projekt und dem zugehörigen 2Z-Token zu schaffen. DoubleZero zielt darauf ab, Blockchain-Ökosystemen eine stabilere Datentransportschicht zu bieten.
DoubleZero beschreibt sich selbst als ein globales Netzwerk, das auf realer Glasfaserinfrastruktur basiert – sowohl unterseeisch als auch terrestrisch. Das Projekt zielt darauf ab, Blockchain-Ökosystemen eine stabilere und zuverlässigere Datentransportschicht als das öffentliche Internet zu bieten. Ziel ist es, Validatoren zu ermöglichen, schneller und effizienter zu arbeiten.
Das DoubleZero-Projekt ist ein neues Wirtschaftsmodell für Filtrations– und Routing-Dienste über globale Netzwerke. Das DoubleZero-Protokoll ermöglicht die Bereitstellung und Nutzung dieser Dienste ohne Genehmigung über einen Blockchain-basierten Smart Contract, der die Integrität der Interaktionen überprüft.
DoubleZero ist ein globales Glasfasernetzwerk, das für hochleistungsfähige, verteilte Systeme und Blockchains entwickelt wurde. Es ermöglicht die Integration unabhängiger Glasfaserverbindungen.
Der DoubleZero-Token (2Z) wird verwendet, um auf den Konnektivitätsdienst des Netzwerks zuzugreifen und Netzwerkbeitragende und Ressourcenanbieter basierend auf Leistung und Zuverlässigkeit zu belohnen. 2Z-Token können auch eingesetzt werden, um die Sicherheit des Netzwerks zu erhöhen.
Derzeit kostet 1 DoubleZero 0,514938 $. Das Projekt wurde von Multicoin Capital und Dragonfly Capital mitfinanziert.




