Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass BTCFi (Bitcoin Decentralized Finance) trotz beeindruckenden Wachstumsraten noch wenig Akzeptanz findet. Der Großteil der Bitcoin-Besitzer hat sich bisher nicht mit BTCFi-Plattformen auseinandergesetzt. Dies steht im Kontrast zu einem deutlichen Anstieg des Total Value Locked (TVL) im Sektor.
Laut einer Umfrage haben 77 % der Bitcoin-Besitzer noch nie eine BTCFi-Plattform genutzt. Lediglich 8 % nutzen aktiv Angebote zur Ertragsgenerierung oder Kreditdienstleistungen.
Trotz der geringen Nutzerzahlen ist der ‚Total Value Locked‘ (TVL) im BTCFi-Sektor stark gestiegen. Von 307 Millionen Dollar im Januar 2024 auf 6,6 Milliarden Dollar im Februar 2025. Mitte 2025 lag der TVL bei über 7 Milliarden US-Dollar.
Ein weiteres Ergebnis der Umfrage zeigt, dass 65 % der befragten Bitcoin-Besitzer kein einziges BTCFi-Projekt nennen konnten.
GoMining CEO Mark Zalan wies darauf hin, dass die Branche Produkte für Krypto-Insider entwickelt hat, nicht für alltägliche Bitcoin-Besitzer.
Obwohl viele BTCFi nicht nutzen, zeigen 73 % der Befragten Interesse daran, mit ihren Bitcoins durch Lending oder Staking Erträge zu erzielen. Zudem suchen 42 % nach Liquidität, ohne ihre BTC verkaufen zu müssen.
Über 40 % wären bereit, weniger als 20 % ihres Bitcoin-Bestands in BTCFi-Produkte zu investieren. Dies deutet auf mangelndes Vertrauen und die wahrgenommene Komplexität hin.
BTCFi zielt darauf ab, Bitcoin von einem passiven Asset in ein aktives, renditegenerierendes Asset zu verwandeln. Es umfasst Protokolle und Anwendungen, die dezentrale Finanzdienstleistungen auf der Bitcoin-Blockchain ermöglichen. Dazu gehören Lending, Borrowing, Staking und dezentrale Exchanges (DEXs).
Experten betonen, dass BTCFi-Lösungen einfacher und benutzerfreundlicher gestaltet werden müssen, um eine breitere Akzeptanz zu erreichen.




