Zac Prince, Ex-CEO von BlockFi, kehrt zurück. Er leitet eine neue Banking-Plattform namens ‚GalaxyOne‘ für Galaxy Digital. Diese soll US-Privatanlegern Zugang zu diversen Finanzprodukten bieten.
GalaxyOne zielt darauf ab, Privatkunden in den USA den Zugang zu hochverzinslichen Sparkonten, Krypto-Handel und provisionsfreiem Aktienhandel in einer einzigen App zu ermöglichen. Einlagen sind bis zu 250.000 US-Dollar durch die FDIC versichert.
Die Plattform bietet verschiedene Produkte an, darunter ‚Galaxy Premium Yield‘ mit 8,00 % jährlicher Rendite (APY) über eine Schuldverschreibung von Galaxy Digital LP. Dieses Angebot richtet sich an akkreditierte US-Investoren mit einer Mindestanlage von 25.000 US-Dollar.
Weitere Angebote sind ‚GalaxyOne Cash‘ mit 4,00 % APY auf Einlagen, die durch die FDIC bis zu 250.000 US-Dollar versichert sind, sowie ‚GalaxyOne Crypto‘ für den Handel mit Bitcoin, Ethereum und Solana. ‚GalaxyOne Brokerage‘ ermöglicht provisionsfreien Handel mit über 2.000 US-Aktien und ETFs.
Zac Prince betonte, dass Galaxy Digital im Vergleich zu BlockFi einen höheren Wert auf Risikomanagement und regulatorische Strukturen legt. Dies soll Vertrauen schaffen.
Ursprünglich wurde GalaxyOne unter dem Namen Fierce entwickelt und 2024 von Galaxy übernommen.
BlockFi meldete im November 2022 Insolvenz an, nachdem Liquiditätsprobleme aufgrund des Zusammenbruchs von Terra und der Insolvenz von FTX auftraten. BlockFi hatte ein Darlehen von bis zu 400 Millionen US-Dollar von FTX erhalten.
Die SEC beschuldigte BlockFi, sein Krypto-Kreditprodukt nicht registriert und falsche Aussagen über das Risikoniveau gemacht zu haben.




