Tether, der Emittent des Stablecoins USDT, plant offenbar, Vorstandsmitglieder für den Fußballverein Juventus Turin vorzuschlagen. Dies geschieht nach dem Erwerb einer Beteiligung von 10,7 %. Tether will seinen Einfluss auf den italienischen Club Juventus Turin ausweiten.
Im November 2022 trat der gesamte Vorstand von Juventus Turin aufgrund von Vorwürfen finanziellen Fehlverhaltens im Zusammenhang mit Spielergehältern zurück. Dies führte zu einem Vertrauensverlust in die Vereinsführung.
Neben der Nominierung von Vorstandsmitgliedern plant Tether eine Investition von 129 Millionen US-Dollar im Rahmen einer Kapitalerhöhung. Dies soll vor einer Aktionärsversammlung am 7. November umgesetzt werden.
Juventus Turin hat in den letzten Jahren finanzielle Verluste erlitten, konnte diese jedoch reduzieren. Für das Geschäftsjahr 2024/2025 wird ein Verlust zwischen 40 und 50 Millionen Euro erwartet.
Die Einnahmen von Juventus stiegen um 34 % auf 529,6 Millionen Euro, insbesondere durch die Teilnahme an der UEFA Champions League. Im ersten Halbjahr 2024/2025 konnte ein Gewinn von 16,9 Millionen Euro ausgewiesen werden.
Tether möchte durch strategische Investitionen und Vorschläge Einfluss auf die Governance von Juventus nehmen. CEO Paolo Ardoino bemängelte die begrenzte Kommunikation mit Juventus und dem Mehrheitseigentümer Exor.
Tether hat mehrfach versucht, ein formelles Treffen mit Juventus zu vereinbaren, jedoch ohne Erfolg.
Einem Bericht der Vereinten Nationen aus dem Jahr 2023 zufolge wird der Stablecoin USDT für illegale Finanztransaktionen genutzt.




