Elon Musks KI-Startup xAI plant den Einstieg in die Spielebranche. Das Unternehmen sucht einen ‚Video Games Tutor‘, um den Chatbot Grok für die Spieleentwicklung zu schulen. Ziel ist es, Grok in die Lage zu versetzen, KI-generierte Spiele zu entwickeln.
xAI hat eine Stelle als ‚Video Games Tutor‘ ausgeschrieben. Die Hauptaufgabe besteht darin, Grok die Grundlagen und Feinheiten von Videospielen zu vermitteln. Dies umfasst die Vermittlung von Konzepten, Mechaniken und Designprinzipien.
Der Tutor soll Grok helfen, sich in Spielkonzepten, Mechaniken und der Erstellung von Spielen auszuzeichnen. Dies beinhaltet detailliertes Feedback, Datenannotation und Kuration von Inhalten, damit Grok versteht, wie Spiele funktionieren.
Zu den Aufgaben gehört auch die Überprüfung und Verfeinerung von Groks Versuchen, Spielinhalte zu erstellen. Dabei soll der Tutor sicherstellen, dass die Inhalte spielbar sind und Spaß machen.
Musk glaubt fest daran, dass KI einen massiven Einfluss auf die Spielebranche haben wird. Er plant, bis Ende nächsten Jahres ein ‚großartiges, von KI generiertes Spiel‘ zu veröffentlichen.
Bewerber für die Stelle sollten über Kenntnisse in Game Design, Informatik oder verwandten Bereichen verfügen. Praktische Erfahrung in der Spieleentwicklung ist ebenfalls erforderlich. Eine Leidenschaft für Videospiele ist von Vorteil.
xAI bietet für die Stelle ein Gehalt von 45 bis 100 US-Dollar pro Stunde, abhängig von der Erfahrung. Der Arbeitsort ist Palo Alto, Kalifornien, wobei Remote-Arbeit für besonders motivierte Kandidaten in Betracht gezogen wird.
Laut einer Studie wird der globale Markt für KI in der Spieleentwicklung von etwa 3,2 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 auf fast 58,8 Milliarden US-Dollar im Jahr 2035 steigen.
Grok 4, demonstrierte die Fähigkeit, in vier Stunden autonom einen kompletten Ego-Shooter zu erstellen, wobei Code, Assets und Texturen durch natürliche Sprachaufforderungen verarbeitet wurden (Juli 2025).




