ICE investiert 2 Mrd. USD in Polymarket: Auswirkungen?

Die Intercontinental Exchange (ICE), die auch die New Yorker Börse (NYSE) besitzt, investiert massiv in Polymarket. Diese Investition in den kryptobasierten Vorhersagemarkt könnte dessen Bedeutung deutlich steigern. Sie bewertet Polymarket mit rund 8 Milliarden US-Dollar.

ICE wird bis zu 2 Milliarden US-Dollar in Polymarket investieren. Zusätzlich zur Finanzspritze plant ICE die globalen ereignisgesteuerten Daten von Polymarket zu vertreiben. Die Unternehmen wollen außerdem bei Tokenisierungsinitiativen zusammenarbeiten.

Die Investition von ICE verleiht Vorhersagemärkten Legitimität. Laut Polymarket CEO Shayne Coplan ist die Partnerschaft ein wichtiger Schritt, um Vorhersagemärkte in den Finanz-Mainstream zu bringen. Sie könnte auch regulatorische Hürden überwinden helfen.

Die Unterstützung durch ein etabliertes Finanzinstitut wie ICE könnte Polymarket dabei helfen, in den US-Markt zurückzukehren, nachdem es 2022 den Zugang für US-Nutzer verlor.

Polymarket ist eine Plattform, auf der Nutzer auf den Ausgang von Ereignissen in verschiedenen Bereichen wetten können. Dazu gehören Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur. Besonders während der US-Präsidentschaftswahl 2024 erfreute sich die Plattform großer Beliebtheit.

Im Jahr 2022 verhängte die CFTC eine Geldstrafe von 1,4 Millionen US-Dollar gegen Polymarket. Grund dafür war, dass das Unternehmen es Nutzern ermöglichte, ohne entsprechende Lizenzen auf Ereignisausgänge zu wetten. Im September 2025 erhielt Polymarket von der CFTC grünes Licht für den Start in den USA.

ICE plant, die Gründe für die Investition während einer Telefonkonferenz am 30. Oktober zu erläutern. Polymarket selbst führt einen Markt, der darauf abzielt, ob „Polymarket US im Jahr 2025 live gehen wird?“