Trotz des aktuellen Regierungsstillstands in den USA arbeitet der Kongressabgeordnete Bryan Steil weiterhin an der Verabschiedung eines Gesetzes zur Marktstruktur für digitale Vermögenswerte. Ziel ist die Schaffung regulatorischer Klarheit für Kryptowährungsmärkte. Das Gesetz soll die Rollen von SEC und CFTC klarer definieren.
Der Gesetzesentwurf zielt darauf ab, die Zuständigkeiten der SEC (Securities and Exchange Commission) und CFTC (Commodity Futures Trading Commission) klarzustellen. Es soll festgelegt werden, welche Behörde für welche digitalen Vermögenswerte zuständig ist, um regulatorische Grauzonen zu beseitigen.
Ein weiterer Kernpunkt ist die Abgrenzung von Wertpapieren und Rohstoffen. Der Gesetzentwurf unterscheidet digitale Güter explizit von traditionellen Wertpapieren, um rechtliche Unklarheiten zu beseitigen.
Durch die Schaffung klarer Regeln soll Innovation gefördert und der Zugang zum Kryptomarkt erweitert werden. Ein republikanischer Gesetzesentwurf zielt darauf ab, die Macht großer Krypto-Unternehmen zu beschränken.
Das Gesetz zielt darauf ab, Anlegerrisiken zu verringern und das Marktvertrauen zu stärken. Es soll hochverzinsliche Krypto-Angebote kontrollieren.
Das Repräsentantenhaus hat bereits einen Entwurf des „Clarity Act“ verabschiedet. Der Senat arbeitet an einem konkurrierenden Gesetzentwurf, dem „Responsible Financial Innovation Act (RFIA)“.
Das Weiße Haus hat angekündigt, dass das Gesetz zur Strukturierung des Bitcoin-Marktes bis Ende 2025 in Kraft treten wird. Es finden Verhandlungen zwischen beiden Kammern statt, um die Unterschiede zwischen den Gesetzentwürfen auszugleichen. Allerdings könnten sich die regulatorische Klarheit aufgrund von Verzögerungen und komplexen Regelgebungsverfahren bis 2026 verzögern.
Die endgültige Gesetzgebung hängt von der Koordination des Senats, den Definitionen der Behörden und der politischen Dynamik ab. Die Verabschiedung könnte institutionelle Investitionen fördern.
Im vergangenen Jahr gab die Krypto-Industrie über 119 Millionen US-Dollar zur Unterstützung krypto-freundlicher Kongresskandidaten aus.




