Citi investiert strategisch in Stablecoin-Plattform BVNK

Citi Ventures hat eine strategische Investition in BVNK getätigt, eine globale Stablecoin-Infrastrukturplattform. Diese Investition unterstreicht das wachsende Interesse von Wall-Street-Institutionen an digitalen Vermögenswerten und der zugrunde liegenden Technologie. BVNK verarbeitet jährlich über 20 Milliarden US-Dollar für globale Unternehmen.

BVNK entwickelt eine Infrastruktur, die es Unternehmen ermöglicht, Stablecoins für globale Finanzdienstleistungen zu nutzen. Zu den Kunden zählen Worldpay, Flywire und dLocal. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, eine Stablecoin-native Infrastruktur aufzubauen, um globale Finanzdienstleistungen zu ermöglichen.

Die Investition von Citi Ventures folgt auf eine Serie-B-Finanzierungsrunde in Höhe von 50 Millionen US-Dollar unter der Führung von Haun Ventures, mit Beteiligung von Coinbase Ventures, Scribble Ventures, DRW Venture Capital sowie den bestehenden Investoren Avenir und Tiger Global.

Arvind Purushotham, Leiter von Citi Ventures, zeigte sich beeindruckt von der Enterprise-Grade-Infrastruktur von BVNK und deren Erfolgsbilanz im Finanzdienstleistungssektor.

Die Investition von Citi unterstreicht das wachsende Interesse an Stablecoins für die Abwicklung von On-Chain- und Krypto-Asset-Transaktionen. Stablecoins werden zunehmend als eine Möglichkeit gesehen, Geld schnell über Grenzen hinweg zu bewegen und innovative Finanzprodukte zu lancieren.

Es wird spekuliert, dass Citi möglicherweise Custody-Dienstleistungen für Stablecoins und die Vermögenswerte, die Krypto-Exchange-Traded-Funds (ETFs) unterstützen, anbieten könnte.

Die regulatorische Klarheit nimmt weltweit zu, beispielsweise durch den GENIUS Act in den Vereinigten Staaten, der es Banken ermöglicht, Stablecoins auszugeben.

Unternehmen wie BVNK bauen die Infrastruktur, um diese Entwicklung zu unterstützen und die Akzeptanz von Stablecoins im globalen Finanzwesen zu beschleunigen.