CodexField positioniert sich als Web3-native Asset-Infrastruktur für die KI-Industrie. Ziel ist es, ein „Stromnetz“ für KI-Ressourcen zu schaffen, um den Fluss von Daten und Modellen zu ermöglichen. Die Plattform will Dateneigentum, Modellaufrufe und Wertschöpfungskreisläufe fördern.
CodexField adressiert das Problem isolierter Daten und Modelle im KI-Bereich. Der Austausch zwischen Organisationen gestaltet sich oft komplex. Unabhängige Entwickler werden für ihre Beiträge nicht immer angemessen vergütet.
Die Plattform wandelt Code, KI-Modelle und Wissen in handelbare digitale Assets um. CodexField bietet eine Infrastruktur für Eigentumsverifizierung, Berechtigungskontrolle und Inhaltsfinanzierung. Smart Contracts automatisieren die Abrechnung.
CodexField zielt darauf ab, eine offene Infrastruktur zu schaffen, die es Daten, Modellen und Rechenleistung ermöglicht, sich sicher zwischen Organisationen zu bewegen.
Eine strategische Allianz besteht mit EDITH SuperAi, um die Konvergenz von dezentralen Ökosystemen und KI voranzutreiben. Die Zusammenarbeit konzentriert sich auf die Tokenisierung von Rechenleistung, Energie und Immobilien als On-Chain Real-World Assets (RWAs).
Nutzer können in GPU-Cluster investieren und Erträge erzielen. CodexField integriert sich in ein KI-betriebenes Supergrid von EDITH SuperAi, um eine zugänglichere KI-Wirtschaft zu schaffen.
CodexField bietet Content Capsules zur Sicherung von Assets, ein programmierbares Autorisierungssystem und überprüfbare Quittungen für transparente Abrechnung.
Alle Autorisierungen werden über Smart Contracts ausgeführt, um eine automatische Abrechnung zu gewährleisten und Transparenz im gesamten Prozess zu sichern.
CodexField verzeichnet über 700.000 Nutzer auf Telegram und mehr als 1 Million wöchentliche Transaktionen auf der BNB Chain.




