Monad Blockchain: EVM-Kompatibilität und möglicher Airdrop

Monad ist ein Layer-1-Blockchain-Projekt, das EVM-Kompatibilität mit hoher Skalierbarkeit kombiniert. Gegründet wurde Monad im Jahr 2022 von Keone Hon, James Hunsaker und Eunice Giarta, einem Team mit Erfahrung im Hochfrequenzhandel. Aktuell gibt es Spekulationen über einen möglichen Airdrop des Monad-Tokens.

Monad zielt darauf ab, die Skalierbarkeit und Transaktionsgeschwindigkeit im Vergleich zu bestehenden EVM-kompatiblen Blockchains deutlich zu verbessern. Ein Kernziel ist die Verarbeitung von bis zu 10.000 Transaktionen pro Sekunde (TPS) durch Optimierungen in MonadBFT, Deferred Execution, Parallel Execution und MonadDb.

Die vollständige Bytecode-Kompatibilität mit der Ethereum Virtual Machine (EVM) ermöglicht es Ethereum-Entwicklern, ihre Anwendungen ohne Codeänderungen auf Monad zu übertragen. Zusätzlich ist Monad mit der Ethereum RPC (Remote Procedure Call) kompatibel.

Monad positioniert sich als Alternative zu Ethereum und Solana, indem es die Vorteile beider Welten vereinen will: Ethereum’s EVM-Kompatibilität und Solanas Geschwindigkeit und Skalierbarkeit.

Monad Labs hat in einer von Paradigm angeführten Finanzierungsrunde 225 Millionen US-Dollar erhalten. An der Runde beteiligten sich auch Electric Capital und Coinbase Ventures.

Am 19. Februar 2025 startete Monad eine Testnet-Phase. Benutzer können Aufgaben im Testnet ausführen, um sich möglicherweise für einen zukünftigen Airdrop zu qualifizieren. Das offizielle Airdrop Claim Portal soll am 14. Oktober 2025 eröffnet werden.

Es wurden noch keine Details zu den Zuteilungsregeln, Unwandlungsplänen oder Zulassungskriterien bekannt gegeben.