ERC-8004 zielt darauf ab, Ethereum zum Zentrum für dezentrale KI-Agenten zu machen. Es schafft einen Standard für vertrauenslose Interaktionen zwischen diesen Agenten. Das Protokoll erweitert das Agent-to-Agent (A2A)-Protokoll und führt drei leichtgewichtige On-Chain-Register ein.
ERC-8004 ist ein Vorschlag, der darauf abzielt, Blockchains zu nutzen, um Agenten über Organisationsgrenzen hinweg zu entdecken, auszuwählen und mit ihnen zu interagieren. Das Protokoll führt drei On-Chain-Register für Identität, Reputation und Validierung ein.
Jeder Agent erhält eine portable On-Chain-Identität, die als ERC-721-Token kodiert ist, wodurch er über bestehende Ethereum-Wallets angezeigt, übertragen oder verwaltet werden kann. Die mit diesem NFT verknüpfte Registrierungsdatei beschreibt die Fähigkeiten, Endpunkte und Metadaten des Agenten.
Das Reputationsregister ist eine Schnittstelle zum Posten und Abrufen von Feedback-Signalen. Die Bewertung und Aggregation erfolgt sowohl On-Chain als auch Off-Chain. Das Validierungsregister gibt Restaking-Netzwerken einen neutralen Anknüpfpunkt, um zu beweisen, dass die Aufgabe eines Agenten überprüft (oder in Frage gestellt) wurde, und um das Ergebnis zu veröffentlichen.
ERC-8004 ermöglicht es Agenten, autonom Vertrauen aufzubauen, ohne zentrale Vermittler. Der modulare Aufbau ermöglicht es Entwicklern, Vertrauensmodelle proportional zum Risiko einer bestimmten Aufgabe zu wählen.
Die Ethereum Foundation plant, ERC-8004 auf der DevConnect-Konferenz im November 2025 zu formalisieren, wobei eine breitere Akzeptanz im Jahr 2026 erwartet wird.
Das Protokoll betont On-Chain-Audit-Trails und eine erlaubnislose Entdeckung, was einen Kontrast zu zentralisierten KI-Plattformen darstellt und eine Alternative zu monopolisierten Infrastrukturen bietet.
Durch die Einbettung von Vertrauensmechanismen direkt in das Protokoll will Ethereum zum Rückgrat einer dezentralen KI-Wirtschaft werden, in der Agenten ohne Zwischenhändler Transaktionen durchführen können.




