Dogecoin (DOGE) steht im Fokus, da die Kryptowährung um die Marke von 0,25 US-Dollar kämpft. Ein neuer Dogecoin ETF (TDOG) sowie verstärkte Aktivitäten von Großinvestoren (Wale) schüren die Erwartungen auf einen möglichen Ausbruch. Allerdings fiel der Kurs in den letzten 24 Stunden um über 20%.
Der aktuelle Dogecoin-Preis liegt am 10. Oktober 2025 bei etwa 0,1770 EUR. Die Marktkapitalisierung beträgt rund 30,2 Milliarden Euro. Das Allzeithoch von Dogecoin liegt bei 0,731578 $.
Ein neu aufgelegter Dogecoin ETF (TDOG) von 21Shares ermöglicht es traditionellen Investoren, reguliert in DOGE zu investieren. Dies könnte die Liquidität erhöhen und die Preisfindung verbessern.
Die Notierung von TDOG auf Mainstream-Märkten deutet auf eine wachsende Akzeptanz von Meme-Coin-ETFs hin. Für Portfoliomanager vereinfacht ein ETF Compliance, Verwahrung und Rebalancing.
Daten zeigen, dass kürzlich etwa 23 Millionen US-Dollar in DOGE von zentralen Börsen abgeflossen sind, was auf eine Akkumulation durch Wale hindeutet. Dies reduziert den unmittelbaren Verkaufsdruck.
Am 23. November sank der Bestand der Adressen, die zwischen 1 Million und 10 Millionen DOGE halten, auf 10,39 Milliarden, stieg aber seitdem auf 10,59 Milliarden.
Um einen kurzfristigen Abwärtstrend zu durchbrechen, müssen die Bullen 0,254 bis 0,255 US-Dollar zurückerobern. Ein Schlusskurs über 0,260 US-Dollar würde einen Vorstoß in Richtung 0,278 bis 0,284 US-Dollar verstärken.
Wenn es nicht gelingt, 0,255 US-Dollar zu überwinden, bleibt der Preis in einer Spanne zwischen 0,24 und 0,26 US-Dollar.
Dogecoin bleibt ein volatiles und spekulatives Asset. Anleger sollten sich der Risiken bewusst sein, bevor sie in DOGE oder einen Dogecoin-ETF investieren.




