Die scheinbare Nachfrage nach Bitcoin ist negativ, was bedeutet, dass das Angebot die Nachfrage übersteigt. Dies könnte ein Warnsignal für eine Preiskorrektur sein. Langfristig könnte die Knappheit von Bitcoin den Preis jedoch weiterhin stützen.
Eine negative ’scheinbare Nachfrage‘ deutet darauf hin, dass das Angebot an Bitcoin das Kaufinteresse übersteigt. Dies wird durch Mining und Verkäufe von Langzeitinvestoren verstärkt. Analysten sehen darin ein Warnsignal für eine mögliche Marktschwäche.
Grundsätzlich wird der Bitcoin-Preis durch Angebot und Nachfrage bestimmt. Eine sinkende Nachfrage kann es für Bitcoin erschweren, neue Allzeithochs zu erreichen.
Einige Analysten argumentieren, dass die fundamentale Knappheit von Bitcoin langfristig ein wichtiger Preistreiber sein wird. Die maximale Menge ist auf 21 Millionen BTC begrenzt.
Institutionelle Investoren spielen eine wichtige Rolle bei der Bitcoin-Nachfrage. Sinkende Bitcoin-Bestände an OTC-Handelsplätzen deuten auf ein zunehmendes Interesse institutioneller Akteure hin.
Es wird geschätzt, dass mindestens 3 Millionen Bitcoins unwiederbringlich verloren sind oder in illiquiden Händen gehalten werden, was die Knappheit zusätzlich verstärkt.
Der Bitcoin-Preis liegt aktuell (12.10.2025) bei 97.294,63 EUR, was einem Rückgang von 0,82 % gegenüber dem Vortag entspricht. Der Bitcoin-Kurs unterliegt starken Schwankungen.




