China hat auf Bedenken bezüglich seiner Exportbeschränkungen für Seltene Erden reagiert und betont, dass es sich nicht um ein vollständiges Verbot handle. Stattdessen seien es Kontrollmaßnahmen im Einklang mit internationalen Verpflichtungen und zur Wahrung der nationalen Sicherheit. Die Maßnahmen betreffen insbesondere die Verteidigungs- und Halbleiterindustrie.
China hat neue Exportkontrollen für Technologien im Zusammenhang mit Seltenen Erden eingeführt. Dies betrifft den Abbau, die Verarbeitung, die Herstellung von Magneten und das Recycling. Unternehmen, die Seltenerden aus China exportieren oder chinesische Technologie zur Verarbeitung außerhalb Chinas nutzen, benötigen nun eine Genehmigung. Dies gilt auch für Magnete, die geringe Mengen chinesischer Seltenerden enthalten.
Die neuen Regeln schreiben vor, dass Unternehmen weltweit Lizenzen benötigen, wenn ihre Produkte wertmäßig mehr als 0,1 Prozent Seltenerdmaterialien chinesischen Ursprungs enthalten. Anträge für militärische Zwecke werden in der Regel abgelehnt.
Das chinesische Handelsministerium betont, dass es sich bei den Exportkontrollen für Seltene Erden nicht um ein Verbot handelt und Lizenzen bei Erfüllung der Voraussetzungen erteilt werden.
China kontrolliert einen Großteil der weltweiten Produktion und Verarbeitung von Seltenen Erden. Im Jahr 2024 produzierte China 270.000 Tonnen Seltenerden, was fast 70 Prozent der Weltproduktion entspricht. Schätzungen zufolge werden etwa 60 % des Abbaus und fast 90 % der Verarbeitung von Seltenen Erden in China durchgeführt.
Die chinesische Regierung begründet die Maßnahmen mit dem Schutz der nationalen Sicherheit und der Verhinderung des Missbrauchs von Seltenerden in militärischen und anderen sensiblen Bereichen. China sei bereit, den Dialog mit anderen Ländern zu suchen, um die Stabilität der globalen Lieferketten zu gewährleisten.
Experten warnen, dass die neuen Regeln erhebliche Auswirkungen auf Länder haben könnten, die auf chinesische Seltenerden angewiesen sind. Indien könnte Schwierigkeiten haben, Seltenerden für seine Elektrofahrzeug-, erneuerbare Energie- und Verteidigungsindustrie zu beziehen.
Die Exportkontrollen fallen in eine Zeit erhöhter Spannungen zwischen China und den USA. Die USA haben mit Zöllen reagiert und werfen China vor, seine Marktmacht auszunutzen.
Die chinesische Regierung begründet die Maßnahmen mit dem Schutz der nationalen Sicherheit und der Verhinderung des Missbrauchs von Seltenerden in militärischen und anderen sensiblen Bereichen.




