On-Chain Aktienleihe: Revolution durch DeFi

Die traditionelle Aktienleihe ist oft ineffizient und intransparent. Blockchain-Technologie bietet hier eine Lösung durch Dezentralisierung und Automatisierung. DeFi 2.0 und die Tokenisierung von Real-World Assets (RWA) beschleunigen diesen Wandel.

Der Artikel ‚Put equity lending onchain, or get out of the way‘ argumentiert, dass traditionelle Modelle der Aktienleihe ineffizient und intransparent sind. Die Verlagerung dieser Prozesse auf die Blockchain-Technologie könnte erhebliche Vorteile bringen und traditionelle Systeme herausfordern.

Traditionell ist die Aktienleihe durch Intermediäre, manuelle Prozesse und mangelnde Transparenz gekennzeichnet. Dies führt zu Ineffizienzen, höheren Kosten und einem erhöhten operationellen Risiko. Verzögerungen bei der Abwicklung schmälern nicht nur die Erträge, sondern verstärken auch das Kontrahentenrisiko.

Die Blockchain-Technologie bietet eine dezentrale, transparente und automatisierte Plattform für die Aktienleihe. Smart Contracts können eingesetzt werden, um die Bedingungen der Leihvereinbarung zu definieren und die automatische Ausführung von Transaktionen zu gewährleisten. Dies reduziert das Kontrahentenrisiko und die Notwendigkeit von Intermediären.

On-Chain-Rails beseitigen Reibungsverluste, indem sie Trades sofort und sicher abwickeln und so Verzögerungen und Risiken beseitigen. Die Transparenz der Blockchain ermöglicht verbesserte Nachverfolgung und Risikomanagement.

DeFi 2.0 nutzt Protocol-Owned Liquidity (POL), automatisiertes Treasury Management und Hybridmarktarchitekturen, um nachhaltige, skalierbare Modelle zu schaffen. Bis Mai 2025 hatte die dezentrale Kreditvergabe ein Total Value Locked (TVL) von 80 Milliarden US-Dollar erreicht.

Die Tokenisierung von Real-World Assets (RWA) ermöglicht die unterbesicherte Kreditvergabe für kleine Unternehmen, indem On-Chain-Cashflows und Handelsrechnungen als Kredithistorie verwendet werden. Dies demokratisiert den Zugang zu Kapital und reduziert systemische Ineffizienzen.

Die On-Chain-Aktienleihe könnte den Zugang zu Aktienleihmärkten für eine breitere Palette von Teilnehmern ermöglichen, darunter auch kleinere Institutionen und Einzelinvestoren. Dies könnte die Liquidität erhöhen und die Kapitaleffizienz verbessern.

Die Verlagerung der Aktienleihe auf die Blockchain hat das Potenzial, den Markt effizienter, transparenter und zugänglicher zu machen. DeFi 2.0 On-Chain-Equity-Lending ist eine systemische Neukonfiguration.