Das Hyperliquid HIP-3 Upgrade steht kurz bevor und ermöglicht die Erstellung von Perpetual-Märkten ohne Genehmigung. Dieser Schritt markiert einen wichtigen Meilenstein in der Dezentralisierung und Flexibilität des Ökosystems. Das Upgrade wird voraussichtlich am 13. Oktober 2025 aktiviert.
Das HIP-3 Upgrade von Hyperliquid wird die Erstellung von Perpetual-Futures-Märkten ohne vorherige Genehmigung ermöglichen. Diese Änderung wird durch ein Netzwerk-Upgrade aktiviert, wie ein Hyperliquid-Administrator im Discord-Kanal des Protokolls bekannt gab.
Durch HIP-3 können Entwickler eigene dezentrale Perpetual-Märkte (perp DEX) auf HyperCore starten, indem sie 500.000 HYPE-Token staken. Dies ist ein wichtiger Schritt zur Dezentralisierung des Listing-Prozesses von Perpetual-Kontrakten.
HIP-3 integriert sich in HyperEVM und bietet Smart Contracts sowie On-Chain-Governance. Sicherheitsvorkehrungen wie Validator Slashing und Open Interest Caps sind ebenfalls implementiert.
Deployer erhalten die Möglichkeit, ihre eigenen Gebühren bis zu einem Basisgebührenanteil von 50 % festzulegen. Sie können auch ihren Daten- und Orakeldienst auswählen, tragen aber die volle Verantwortung für den Handel.
Der Preis von HYPE stieg in den 24 Stunden vor dem Upgrade um 11 % auf etwa 42 US-Dollar, mit einer Marktkapitalisierung von rund 11,4 Milliarden US-Dollar. Hyperliquid behielt ein offenes Interesse von über 15 Milliarden US-Dollar.
HIP-3 führt einen Dutch-Auktionsmechanismus für Asset Listings ein. Die ersten drei Assets pro Markt können frei gelistet werden, während nachfolgende Ergänzungen versteigert werden.
Es gibt anfängliche Einschränkungen, um das Risiko zu managen und die Systemstabilität zu gewährleisten, einschließlich einer Obergrenze von einem DEX-Deployment pro Entwickler.
Die Aktivierung von HIP-3 steht im Einklang mit dem Ziel von Hyperliquid, von einer DEX zu einer modularen Infrastrukturschicht für On-Chain-Derivate überzugehen. Es baut auf früheren Upgrades (HIP-1 und HIP-2) auf.




