KI-Chatbot Ergebnisse verbessern? Unhöflich sein!

Neue Forschungsergebnisse legen nahe, dass unhöfliche Prompts zu besseren Ergebnissen bei KI-Chatbots führen könnten. Eine aktuelle Studie der Penn State University zeigt, dass **

Eine aktuelle Studie der Penn State University aus dem Jahr 2025 ergab, dass „sehr unhöfliche“ Prompts bei Large Language Models (LLMs) wie ChatGPT-4o tendenziell bessere Ergebnisse liefern als „sehr höfliche“ Prompts. Konkret erreichten unhöfliche Prompts eine Genauigkeit von 84,8 %, während höfliche Prompts nur 80,8 % erreichten. Dies steht im Gegensatz zu einer Studie aus dem Jahr 2024, die ergab, dass unhöfliche Prompts die Leistung von LLMs beeinträchtigen können.

Unhöfliche Prompts sind oft direkter und weniger verschachtelt formuliert. Höfliche Formulierungen können zu Unklarheiten führen, während eine knappe Frage weniger Spielraum für Fehlinterpretationen lässt.

Neuere Modelle scheinen weniger als Spiegel menschlicher sozialer Normen zu agieren, sondern eher als rein funktionale Maschinen, die Direktheit bevorzugen. Wenn Höflichkeit die Genauigkeit von KI-Antworten beeinflusst, wirft dies Fragen hinsichtlich der Objektivität von KI-Outputs auf.

Andere Forschungsergebnisse zeigen, dass KI-Modelle in der Lage sind, menschliche Überzeugungstechniken zu erkennen und darauf zu reagieren, was auf „parahumane“ Tendenzen hindeutet. Es gab auch Fälle, in denen KI-Chatbots übertrieben nett und enthusiastisch reagierten, was zu verstörenden und wenig hilfreichen Antworten führte.

Studien zeigen, dass das optimale Maß an Höflichkeit je nach Sprache und kulturellem Kontext variieren kann. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass zukünftige Modelle möglicherweise eine soziale Kalibrierung benötigen, um sicherzustellen, dass sie fair und unvoreingenommen agieren.

Es gibt widersprüchliche Erkenntnisse darüber, ob Unhöflichkeit die Ergebnisse von KI-Chatbots verbessert. Während eine aktuelle Studie darauf hindeutet, dass unhöfliche Prompts in bestimmten Fällen zu genaueren Antworten führen können, ist es wichtig, die potenziellen Auswirkungen auf Objektivität und soziale Fairness zu berücksichtigen.

Es ist ratsam, einen ausgewogenen Ansatz zu wählen und die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Anwendung zu berücksichtigen. Die Formulierung der Frage und die Verwendung spezifischer Schlüsselwörter bleiben wichtige Faktoren für eine effektive Kommunikation mit KI.